Ihr Lieferant für Kompensatoren
Kompensatoren (engl. expansion joint) werden ebenfalls dem Bereich Armaturen zugeordnet. Ein Kompensator der fachlich gesehen auch unter dem Namen Geräusch-, oder Schwingungsdämpfer bekannt ist, dient im Wesentlichen, wie der Name schon sagt, der Aufnahme von Schwingungen in einer Rohrleitung. Diese Vibrationen sind in einer Anlage unerwünscht, da sie zu Beschädigungen von Anlagenteilen führen können. Einbauseitig werden Kompensatoren häufig an der Saugseite (Eintrittsseite), sowie der Druckseite (Austrittsseite) von Pumpen angebracht, um neben den Schwingungen auch die Übertragung von Körperschall zu reduzieren.
An dieser Stelle kommen zur Kompensation dieser Begleiterscheinungen sogenannte Balgkompensatoren zum Einsatz, die gerade aufgrund ihres Gummibalges sich insbesondere im industriellen, chemischen und verfahrenstechnischen Anlagenbau als betriebssicherere Komponente durchgesetzt haben.
Neben diesen Kompensatoren, die auch unter dem Namen Gummikompensatoren geläufig sind, gibt es auch spezielle Lösungen für den Hochtemperaturbereich um Irritationen in Rohrleitungen aufzunehmen. Hier eignen sich insbesondere Abgaskompensatoren die häufig auch im Bereich von Hochtemperatur-Rauchgasleitungen eingesetzt werden. Diese Kompensatoren werden in Prozessen von 590°C bis hin zu 1250°C eingesetzt um zum einen Längenänderungen durch Temperaturschwankungen auszugleichen, aber auch kleinere Vibrationen von Kesseln oder Motoren aufzunehmen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage
Kompensatoren
Kompensatoren werden je nach betrieblicher Anforderung in unterschiedlichsten Ausführungen hergestellt.
Eine wesentliche Unterscheidung liegt in der Bewegungsaufnahme der Schwingungen. So lassen sich diese Armaturen in Axialkompensatoren, Lateralkompensatoren und Angularkompensatoren unterteilen.
Axialkompensatoren werden im Kern zur axialen Schwingungsaufnahme eingesetzt. Die Bewegungsaufnahme erfolgt somit über die Längsachse des Balges (also längs zur Rohrleitung), welcher in einem bestimmten Maße gestaucht oder gestreckt werden kann.
Lateralkompensatoren werden zur Aufnahme seitlicher (lateraler) Bewegungen genutzt, also Bewegungen die quer zur Rohrleitung entstehen. Häufig werden diese Kompensatoren auch mit sogenannten außenliegenden Zugstangen (Verspannungen / Bewegungsbegrenzer) verbaut, um die Bewegungen des Balges in eine axiale Richtung zu verhindern und nur eine laterale Bewegungsaufnahme zuzulassen. Im Standard werden die Kompensatoren aber unverspannt (also ohne Zugstangen) ausgeführt, da dieser Zusatz nicht überall notwendig ist.
Angularkompensatoren nehmen Winkelbewegungen in der Rohrleitung auf. Daher sind solche Kompensatoren auch mit Gelenken ausgestattet, die die axialen Reaktionskräfte aufnehmen. Durch Angularkompensatoren können in Rohrleitungen und Anlagen ohne Weiteres große Bewegungen in beliebigen Ebenen aufgenommen werden. Hierzu wird dann in der Regel auf Verbindungen aus mehreren Kompensatoren und Zwischenrohren zurückgegriffen, wobei darauf zu achten ist, dass dann die Leitungen an den Kompensatorenpunkten abgestützt werden müssen.
Aufgrund unserer umfangreichen Marktexpertise können wir Ihnen von allen namenhaften Herstellern wie Willbrandt, Boa, Elaflex, Klinger, Stenflex, Witzenmann, etc. Produktlösungen anbieten. Nachfolgend finden Sie unsere wesentlichen Liefermöglichkeiten im Bereich der Kompensatoren.
Unsere Liefermöglichkeiten im Bereich der Kompensatoren:
Gummikompensatoren
Stahlkompensatoren
Edelstahlkompensatoren
Abgaskompensatoren
PTFE-Kompensatoren
Gewebekompensatoren
Zusätzlich auch: Industrieschläuche / Metallschläuche / Wellschläuche