Ihr Lieferant für Kugelschwimmer
Der Kugelschwimmer ist ein selbstständiger Kondensatableiter und arbeitet im Gegensatz zu dem Bimetall-, und Membrankapselableiter unabhängig von der Temperatur. Diese Arbeitsweise wird durch eine im Inneren befindliche Hohlkugel erreicht. Wenn kein Kondensat anliegt, befindet sich die Kugel am Boden der in sich geschlossenen Kondensatableiterhaube. Hierdurch wird automatisch der Kondensatabfluss mittels einer Rollkugel (man spricht auch von dem „Abschlussorgan“) geschlossen. Wenn sich nun Kondensat in der Haube ansammelt, schwimmt die Hohlkugel auf.
Mit steigendem Kondensatpegel wird nach und nach die Rollkugel leicht angehoben, sodass der Kondensatablauf frei wird und sich das Abschlussorgan voll öffnet. Mit ablaufendem Kondensat sinkt die Hohlkugel wieder und der Kondensatablauf wird wieder verschlossen, sodass der Prozess von Neuem beginnen kann.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage
Nutzen Sie gerne für Rückfragen oder Bestellungen das unten stehende Kontaktformular. Sie erreichen uns auch per E-Mail an daz.ts@thyssenkrupp-materials.com oder telefonisch unter +49 521 1451-208. Gemeinsam finden wir die optimale Lösung für Sie!
Kugelschwimmer-Ableiter
Bei den Kugelschwimmer-Kondensatableitern gibt es die Abschlussorgane in verschiedenen Größen. Die Größen (bei Gestra werden diese z. B. in AO2 – AO32 unterteilt) richten sich nach der zu erwartenden Kondensatmenge und dem anliegenden Differenzdruck. Als Ergänzung für die Schwimmerableiter gibt es noch die Simplex-, und Duplex-Ausführungen. Je nachdem ob die Ableiter zusätzlich eine vollautomatische Entlüftung integriert haben sollen, ist eine von beiden Ausführungen zu wählen. Bei der Duplex-Ausführung ist diese Entlüftung, die mittels einer zusätzlichen Regelmembrane erfolgt, bereits mit integriert.
Im Bereich der Kugelschwimmer-Kondensatableiter haben sich die Ableiter von Gestra z. B. Typ: UNA14, UNA16, UNA27, UNA38, UNA39, UNA 45 oder ARI, Cona-S am Markt etabliert. Schwimmerkondensatableiter werden von Anwendern und Verbrauchern eingesetzt, wenn in Anlagen sehr große Kondensatmengen anfallen. Da diese Ableiter unabhängig von den vorliegenden Temperaturen arbeiten, können sie als einzige Kondensatableiter auch für die Ableitung von kalten Kondensaten (z. B. aus Druckluftanlagen) eingesetzt werden.
Sprechen Sie uns gerne an, damit wir für Sie die optimale Lösung für Ihre Anforderungen erarbeiten können.
Unsere Liefermöglichkeiten im Bereich der Kondensatableiter und Kugelschwimmer:
Bimetall-Kondensatableiter
Membrankapsel-Kondensatableiter
Schwimmer-Kondensatableiter
- Simplex
- Duplex
Thermodynamischer-Kondensatableiter
Sonderausführungen / Ergänzungen
- Freischwimmer-Kondensatableiter
- Glockenschwimmer-Kondensatableiter
- Hochdruck-Kondensatableiter
- Kondensathebelanlagen
- Pumpkondensatableiter
- Universal-Kondensatableiter
- Vollverweißte Kondensatableiter
- Kondensatableiterüberwachung / Kondensatableiterkontrollgeräte