Ihr Lieferant für 3-teilige Kugelhähne
Neben einteiligen und zweiteiligen Kugelhähnen (die ebenfalls in einer separaten Unterkategorie beschrieben sind), gibt es auch noch den dreiteiligen Kugelhahn (3-piece ball valve), dem diese Kategorie gewidmet ist.
Der 3-teilige Kugelhahn wird aus drei einzelnen Gehäuseteilen gefertigt. Neben einem Mittelteil findet man zusätzlich noch die beiden Endteile. Um Sicherzustellen, dass alle Kugelhahnteile miteinander verbunden sind, werden diese von außen mittels durgehender Bolzen und Muttern verschraubt. Hierdurch erreicht man eine hohe Dichtigkeit, sodass kein Medium aus dem Kugelhahn heraustreten kann.
Dreiteilige Kugelhähne erfreuen sich aufgrund Ihrer Bauform einer großen Beliebtheit, da sie insbesondere bei großen Nennweiten die Instandhaltungskosten deutlich reduzieren. Durch einfaches Lösen der Bolzenmuttern, kann man den Kugelhahn ohne großen Aufwand trotz einer weiterhin bestehenden Rohrverbindung demontieren, diesen reinigen und zugleich die Dichtungen tauschen. Dieser Vorteil macht sich insbesondere bei 3-teiligen Kugelhähnen mit einem Schweißende bemerkbar, da der Schweißendenkugelhahn an den beiden Enden direkt und fest mit der Rohrleitung verschweißt/verbunden wurde. Es ist somit nicht notwendig die Schweißenden wieder zu lösen, sondern auch hier genügt es, einfach nur die Bolzenverbindung zu entfernen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage
Nutzen Sie gerne für Rückfragen oder Bestellungen das unten stehende Kontaktformular. Sie erreichen uns auch per E-Mail an daz.ts@thyssenkrupp-materials.com oder telefonisch unter +49 521 1451-208. Gemeinsam finden wir die optimale Lösung für Sie!
Dreiteilige Kugelhähne
Von Anwendern werden 3-teilige Kugelhähne außerdem sehr geschätzt, da sie den gängigsten Betriebsanforderungen Stand halten, eine robuste Qualität haben und preislich gegenüber Absperrventilen aufgrund der kompakten Bauform deutlich günstiger sind. Die gängigsten 3-teiligen Kugelhähne findet man, ähnlich wie im 1-teiligen und 2-teiligen Bereich, eher im Edelstahlsektor. Hier werden die Kugelhähne meist in dem Werkstoff 1.4408 – Edelstahl, mit einer PTFE-Dichtung, einem vollen Durchgang und beidseitigem Innengewinde, sowie einem abschließbaren Handhebel vertrieben. Die Bezeichnung „voller Durchgang“ beschreibt dabei, dass die Nennweite des Kugelhahnes nicht durch die im inneren befindliche Kugel einreduziert wird. Diese Reduzierung findet man eher bei dem einteiligen Kugelhahn. Daher ist auch bei einem 3-teiligen Kugelhahn der innere Querschnitt identisch mit der Nennweite der Ein,- und Austrittsenden. Durch diese Bauform, sowie den absolut glatten Innendurchgang, hat der Kugelhahn in einem komplett geöffneten Zustand einen nur sehr geringen Druckverlust.
Zudem werden 3-teilige Kugelhähne sehr gerne als Armatur zur Automatisierung genutzt. Hierzu findet man im dreiteiligen Kugelhahnbereich auch oftmals Kugelhähne mit einem sogenannten ISO-Direktmontageflansch (ISO5211). Dieser Montageflansch, der sich oberhalb des Gehäuses befindet, hat zentriert in der Mitte den Wellendurchgang. Hierdurch ist es möglich direkt und ohne einen großen Aufwand einen Antrieb (z. B. elektrisch oder pneumatisch) zu adaptieren. Der Antrieb wird lediglich auf die Kugelhahnwelle gesteckt und mit 4 Schrauben am genormten ISO-Montageflansch befestigt.
Als Gehäusematerial werden bei 3-teiligen Kugelhähnen in der Regel Edelstahl und Stahlguss, favorisiert. Sphäroguss, Grauguss oder Rotguss bzw. Messing kommen hier nicht zum Tragen. Der Druckstufenbereich variiert je nach Bauform, sowie den Betriebsbedingungen. Die Standard-3-teiligen Muffenkugelhähne in Edelstahl haben in der Regel PN 63 (63 Bar). Bei Flanschhähnen liegt man meist bei PN16 bzw. PN 40. Je nach Ihrer Anforderung können wir Ihnen auch Hähne weit über diesen Druckstufen anbieten. Typische Anwendungen dieser Kugelhähne liegen nicht nur in den Standard-Bereichen Wasser, Heißwasser, Druckluft, Gase, Kondensat, Kraftstoffe, Heizöl, Wasser-Glykol-Mischungen, Schwache Säuren, Schwache Laugen und Öl. 3-teilige Kugelhähne werden zudem auch häufig in Branchen wie der Stahlindustrie, Chemie und Petrochemie eingesetzt, wo die prozesstechnischen Anforderungen deutlich höher sind. In diesen Bereichen werden 3-teilige Kugelhähne auch immer wieder für Dampf eingesetzt, wobei hier darauf zu achten ist, dass die richtige Dichtung ausgewählt wird. Eine Standard-PTFE-Dichtung kommt bei höheren Temperaturen ab +200°C schnell an Ihre Grenzen, weshalb darüber hinaus eine metallische Dichtung zu bevorzugen ist.
In Summe kann man auch bei diesen Hähnen sagen, dass 3-teilige Kugelhähne in nahezu sämtlichen typischen Industrieanwendungen zu finden sind. Wesentliche Hersteller von 3-teiligen Kugelhähnen am Markt sind z. B. Adler, BEE, Böhmer, Bonetti (Alfa-Kugelhähne), Effebi, Hartmann, Klinger (Intec-Baureihe), Pfeiffer (Samson), Schuck und Bonomi (Valpres).
Wenn Sie im Bereich der 3-teiligen Kugelhähne speziell auf der Suche nach Edelstahlkugelhähnen sind, dann können wir Ihnen aus unserem umfangreichen Lagervorrat unsere eigenen Import-Kugelhähne aus Edelstahl liefern die wir speziell für unsere Kunden aus Asien beschaffen. Durch unsere kontinuierliche Qualitätsprüfung vor Ort stellen wir sicher, dass Sie hierdurch ebenfalls eine erstklassige Qualität zu einem zugleich sehr günstigen Preis erfahren.
Sprechen Sie uns gerne an. Wir können Ihnen für sämtliche Anwendungen die passenden Industriearmaturen anbieten.
Unsere Liefermöglichkeiten im Bereich der 3-teiligen Kugelhähne
Gewindekugelhahn / Muffenkugelhahn
Flanschkugelhahn
Edelstahlkugelhahn
Hochdruckkugelhahn
Hochtemperaturkugelhahn