Ihr Lieferant für Anbohrkugelhähne
Anbohrkugelhähne (englisch „hot tapping valves“) werden zur Erweiterung eines vorhandenen Rohrleitungsnetzes im laufenden Betrieb eingesetzt. Dadurch können neue Leitungen bei vollem Betriebsdruck und Temperatur angeschlossen werden. Der Vorteil ist eine Ersparnis an Zeit und Kosten, da das Entleeren, Befüllen und Entlüften des bestehenden Systems komplett wegfällt.
Der Anbohrkugelhahn kann in beliebiger Lage auf die Hauptleitung geschweißt werden. Das Anbohren erfolgt mittels eines entsprechenden Anbohrgerätes z.B. von der Firma Tonisco. Das Bohrmaschinen-ähnliche Werkzeug wird auf den, an der Rohrleitung angeschweißten Anbohrkugelhahn angebracht. Die anschließende Anbohrung der Rohrleitung erfolgt durch das Anbohrgerät, welches fest mit dem Anbohrkugelhahn verbunden ist, um durch den Kugelhahn hindurch die unter Betrieb stehende Rohrleitung anzubohren. Nach erfolgter Anbohrung kann die Rohrleitung direkt mittels des Anbohrkugelhahnes geschlossen werden.
Der Anbohrkugelhahn fungiert fortan als normaler Kugelhahn mit dem der Abzweig der Rohrleitung abgesperrt werden kann. Die Anbringung eines Abzweiges einer in Betrieb stehenden Rohrleitung ist dadurch sehr einfach und sicher.
Anbohrkugelhähne
Durch die vollverschweißte Konstruktion der Hähne (also: alle Gehäusebauteile sind miteinander verschweißt) gibt es keine undichten Verbindungen, die zu Leckagen führen können. Hierdurch ist der Kugelhahn praktisch wartungsfrei. Einzig die ausblassichere Spindel hat „indirekt“ Kontakt nach außen. Hier sorgen allerdings zwei O-Ringdichtungen sowie grafitverstärkte PTFE-Scheiben dafür, dass kein Medium in den Außenbereich gelangen kann.
Im Wesentlichen sind Anbohrkugelhähne mit vollem und reduziertem Durchgang bis PN 40 in Stahl und Edelstahl verfügbar. Am Gängigsten ist dabei die Ausführung mit beidseitigem Schweißenden. Es gibt sie aber auch mit Schweißende/Flansch und Schweißende/Gewinde. Einsetzbar sind Anbohrkugelhähne für nicht-aggressive Medien, wie z.B. Fernwärme, Heizwarmwasser, Klima-Kaltwasser, Öl und Druckluft. Das Anbohren von Dampfsystemen ist nach dem Deutschen Regelwerk nicht zulässig!
Wir können Ihnen sämtliche Ausführungen an Anbohrhähnen incl. Zubehör anbieten. Als lagerführender Händler für die Firma Vexve aus Finnland können wir Ihnen die Anbohrkugelhähne zudem aus Lagervorrat anbieten. Dabei handelt es sich um den Typ 126 von Vexve. Aber auch alle anderen marktbekannten Fabrikate wie z. B. Naval (Kähler), Broen, Klinger können wir Ihnen auf Wunsch gerne beschaffen.
Unsere Liefermöglichkeiten im Bereich der Anbohrkugelhähne
Reduzierter Durchgang
Voller Durchgang