TOPSIM ist ein Unternehmensplanspiel für Auszubildende. Das Spiel simuliert praxisnah den Wettbewerb konkurrierender Unternehmen über mehrere Wirtschaftsperioden. Jedes TOPSIM-Team übernimmt die Leitung eines Unternehmens und hat für alle wichtigen Unternehmensbereiche Entscheidungen zu treffen. TOPSIM wird als Fernplanspiel durchgeführt. Das heißt die Entscheidungen werden am Arbeitsplatz getroffen. Nach einem halben Jahr kommen alle TOPSIM-Teams zusammen, um das Finale zu bestreiten. Neben der Vermittlung betriebswirtschaftlicher Kenntnisse und unternehmerischen Denkens steht bei TOPSIM der Teamgedanke im Vordergrund. Bei den jungen Nachwuchskräften werden Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft gefördert. TOPSIM ist innerhalb des thyssenkrupp Konzerns zu einem festen Bestandteil der Nachwuchsförderung geworden.
Girls‘Day
Girls‘Day
thyssenkrupp Schulte engagiert sich beim jährlichen bundesweiten Mädchen-Zukunftstag. Der Girls‘Day eröffnet Schülerinnen der Klassen 5 bis 10 die Möglichkeit, die Arbeitswelt kennen zu lernen und einen Einblick in interessante Berufe – vor allem im technischen und naturwissenschaftlichen Bereich – zu gewinnen.
Im August starten bei thyssenkrupp Schulte jedes Jahr zahlreiche junge Berufsanfänger in die Ausbildung. Um den Auszubildenden den Start ins Berufsleben so einfach wie möglich zu machen, findet die thyssenkrupp Schulte Entdeckerwoche statt. Neben einem Überblick über den Konzern und das Unternehmen thyssenkrupp Schulte stehen auch die Themen Compliance, Arbeitssicherheit, Qualitätsmanagement, Gesundheitsschutz, Vertrieb, SAP, Rechte und Pflichten in der Ausbildung sowie eine Werkstoffschulung auf der Agenda.
Mit dem Programm soll das Zusammengehörigkeitsgefühl und die Identifikation mit dem Unternehmen vom ersten Tag an gefördert werden. Darüber hinaus erhalten die Azubis wichtige Einblicke in geschäftsspezifische Themen.