Grundsätzlich bringt das Wissen um den Product Carbon Footprint (PCF) branchenübergreifend verschiedenste Möglichkeiten der Optimierung mit sich. Anhand der gesammelten Daten lassen sich gezielte Schritte ableiten, mit denen Sie Ihre Prozesse verbessern, rechtliche Vorgaben einhalten und langfristig Ihre Kosten senken können.
Umstieg auf Materialien mit geringerem CO2-Abdruck (z. B. Recycling-Aluminium),
Reduktion von Materialeinsatz durch Produktoptimierungen,
Einkauf bei regionalen Anbietern, um lange Transportwege zu vermindern,
Lieferkettenoptimierung anhand der PCF-Daten externer Akteure,
Einsatz von Ökostrom und energieeffizienten Maschinen,
transparente Kommunikation mit Kundschaft, Partnern und Investoren durch Offenlegung des PCF.
Der Product Carbon Footprint ist ein entscheidendes Instrument für Unternehmen, die ihre Klimabilanz verbessern und nachhaltiger wirtschaften möchten – und damit für nahezu jede Branche interessant.
hohen Emissionen,
komplexen Produktlebenszyklen,
Nachweispflicht für Kundschaft oder Gesetze,
Nachhaltigkeit als Verkaufsargument.