You are using Internet Explorer 11 or earlier, this browser is no longer supported by this website. We suggest to use a modern browser.

  • Jetzt Werkstoffe online bestellen | thyssenkrupp Schulte B2B-Portal
Materials Services
Materials Germany
Materials Germany
Materials GermanyMaterials GermanyMaterials Germany
Materials Germany
  • Home
  • Infocenter
  • Karriere
  • Presse
  • Standorte
  • Kontakt
Suche search tk-menu tk-close Menü
  • Das bewegt.
  • Produkte
  • Anarbeitung
  • Dienstleistungen & Projekte
  • Unternehmen
  • #WerkstoffWissen
  • Materials Germany
    • Home
    • Infocenter
    • Karriere
    • Presse
    • Standorte
    • Kontakt
  • Home
  • Unternehmen
  • Geschäftsbereiche
  • Infrastruktur Oberbau und Lärmschutz
  • Oberbau
  • Schienenlagerung ECF

Schienenlagerung ECF

Für ein leises und langes Schienenleben

Zentraler Teil dieses modularen Systems ist eine elastische Zwischenplatte. Sie reduziert Vibrationen und trägt wesentlich zur Minimierung von Körperschall und Brückendröhnen im laufenden Bahnbetrieb bei – an Bauwerken, in Bahnhöfen und ebenso in Tunneln. D. h. Geräuschemissionen werden durch den Einbau unseres Schienenlagerungssystems ECF deutlich reduziert, die Lebensdauer der Schienen wesentlich verlängert.

Zur Schienenlagerung ECF gehören eine Sonderrippenplatte, eine elastische Zwischenplatte, Isolierkragenbuchsen, Zwischenlagen und Schienenbefestigungen. Je nach Anforderung senkt sie sich bei vertikalen Vibrationen bis zu 3 mm und unterbricht so die Schwingungen zwischen Schiene und Schwelle bzw. zwischen Schiene und Fahrbahnplatte. In Kombination mit unserer Stahlbrückenschwelle wird der Körperschall auf Brücken um bis zu 6 Dezibel reduziert.

Die Gesamtkonstruktion erlaubt eine flexible Verstellbarkeit durch die exzentrischen Isolierkragenbuchsen von +/- 5 mm in seitlicher Richtung. Durch Höhenausgleichsplatten kann die Höhe von +26 mm bis -4 mm exakt bestimmt werden. Die elektrische Isolierung erfolgt durch die Isolierkragenbuchsen.

Alle ECF-Modelle sind auch unabhängig vom System SBS verwendbar.

Schienenlagerung ECF

Ausstattung und Spezifikationen

Schienenlagerung

  • Vertikale Einfederung bis zu 3 mm
  • Stufenlose Seitenverstellbarkeit von +/- 5 mm
  • Höhenverstellbarkeit von +26 bis -4 mm über Höhenausgleichsplatten
  • Überhöhungen bis 130 mm
  • Gleichbleibende Einfederung durch die Konfiguration der Materialien
  • Hohe Lagestabilität

Besonderheiten

  • Elektrisch isolierend
  • Einfache Montage
  • Kombinierbar mit Befestigungsplatte für Führungseinrichtungen
  • Alle Materialien sind 100% recycelbar

Ausführungen

  • Wahlweise in zentrischer oder exzentrischer Ausführung lieferbar

Prüfungen und Zulassungen

  • Zulassung durch das EBA
  • Technische Mitteilung der DB Netz AG für Lieferung und Einbau
  • Versuche SBS an der TU München
  • Körperschallmessungen 2008/2009/2012/2014

Unsere elastische Schienenlagerung ECF kann auch auf Festen Fahrbahnen aus Beton oder Stahl verwendet werden. Hierfür bieten wir spezielle Einbaumöglichkeiten an, die vom Eisenbahn-Bundesamt zugelassen sind.

Betonfahrbahn

In diesem Fall wird das ECF mit Gewindestangen oder Anker As11 montiert. Die Bohrung der entsprechenden Löcher erfolgt nach dem Ausrichten in Höhe und Richtung örtlich. Fixiert wird die Schienenlagerung mit einem Verguss – entweder aus schrumpffreiem Mörtel oder anderen zugelassenen Produkten. Je nach Anforderung ist es möglich, den Unterguss direkt als Ortbeton zu verwenden. Der Einbau der Schienenlagerung ist optional mit Adapterplatten möglich, wobei hierbei die geforderte Schienenneigung zu berücksichtigen ist.

Eines der herausragenden Projekte war 2014 die Sanierung vom Kaiser-Wilhelm-Tunnel bei Cochem mit mehr als 10.000 Schienenauflagerpunkten, bei der das ECF in den Betonfertigungsprozess integriert war.

Stahlfahrbahn

Bei Stahlfahrbahnplatten wird das ECF mittels Anschweißbolzen mit Gewinde oder direkt verschraubt. Alternativ kann die Schienenlagerung mit Adapterplatten und zugelassenem Untergussmaterial eingebaut werden. Bei beiden Varianten lässt sich die Gleislage über separate Höhenausgleichbleche um bis zu +26 mm justieren.

Ausführungen Beton

  • Wahlweise mit Gewindestangen oder Anker As11
  • Montage mit Verguss

Ausführungen Stahl

  • Wahlweise mit Adapterplatte
  • Montage über Anschweißbolzen oder Direktverschraubung

Schienenlagerung ECF Feste Fahrbahnen

ECF auf Stahlfahrbahn

Für die Sanierung von alten Schienenbefestigungen wie beispielsweise Ioarb 104, 112, 206 und Ioarv 199 mit Rippenspurplatten auf Fester Fahrbahn haben unsere Techniker das elastische ECF FFB Kü entwickelt.

Der wesentliche Unterschied zum Standardmodell liegt in der Geometrie und Ausbildung des Systems.

Zur Sicherung sind gängige Befestigungssysteme kompatibel: zum Beispiel mit Anschweißbolzen mit Gewinde oder auch Durchsteckverschraubungen, bei denen die Machbarkeit der Bohrungen im Fahrbahndeckblech überprüft werden muss. Für Gleisabschnitte mit Stromschienen ist das System in entsprechender Konfiguration ebenfalls verfügbar.

Zusätzliche Besonderheiten

  • Kombinierbare Führungseinrichtungen mit dem Systemen thyssenkrupp/DENA und L-Winkel

Schienenlagerung ECF FFB

System Ioarv 199

Schienenlagerung ECF
Schienenlagerung ECF
Schienenlagerung ECF
Schienenlagerung ECF
Schienenlagerung ECF

Prüfungen und Zulassungen

  • Zulassung durch das EBA
  • Technische Mitteilung der DB Netz AG für Lieferung und Einbau
  • Versuche SBS an der TU München
  • Körperschallmessungen 2008/2009/2012/2014

Weitere Informationen

  • Startseite
  • Ansprechpartner
  • Lärmschutz
nach oben arrow-up

arrow-down Materials ServicesMaterials Germany

  • Produkte
  • Anarbeitung
  • AGB
  • Karriere
  • Dienstleistungen & Projekte
  • materials4me
  • Downloads
  • Standorte

thyssenkrupp AG

  • Corporate Website
thyssenkrupp Schulte GmbH © 2022
  • Sitemap
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Teilen tk-share
    FacebookTwitter Email LinkedIn