Case Study: Individuelles Beschaffungskonzept für einen Kunden aus dem Bereich Instandhaltung und Wartung

Wie thyssenkrupp Schulte einem Spezialisten für Instandhaltung und Wartung von Prozessanlagen in der Chemieindustrie top Verfügbarkeit und schnelle Lieferung garantiert

case study Instandhaltung und Wartung download


Führendes Spezialchemieunternehmen mit Kerngeschäft in der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von chemischen Zwischenprodukten, Additiven, Spezialchemikalien und Kunststoffen. Lösungen müssen höchsten Sicherheitsstandards für industrielle Prozessausrüstungen entsprechen. In seinem Service Bereich bietet er Reparaturen innerhalb kürzester Zeit an. Voraussetzung dafür ist die Verfügbarkeit von Rohren, Blechen und Stabstahl am jeweiligen Standort - innerhalb von nur 48h vom Einkauf bis zum gelieferten Material.

Case Study PDF download

Kundenspezifische Herausforderung

  • MRO-Lieferanten (Maintenance, Repair & Operations) müssen die Anforderungen an Ad-hoc-Services sowie unternehmensspezifische Qualitäts- und Sicherheitsstandards erfüllen

  • Optimierung des Bestandsmanagements in den Bereichen Instandhaltung und Halbfertigteile

  • Kosten- und Innovationsdruck durch die Kunden und eine Wettbewerbslandschaft

  • Komplexe Prozessschritte im Einkaufsprozess, die den Bestell- und Lieferprozess verzögern

Lösung von thyssenkrupp Schulte

  • Individuelles Beschaffungskonzept, das eine schnelle Lieferung von Material nach den Vorgaben des Produktionsstandortes gewährleistet

  • Outsourcing der Lagerhaltung

  • Verbesserung des Einkaufsprozesses: schlanker, einfacher, teildigitalisiert und über ein Online-Portal zugänglich

Kundennutzen

  • Einhaltung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards

  • Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit

  • Konzentration auf die Kernkompetenz

  • Hohe Planungssicherheit und Kostentransparenz

  • Zeit- und Kostenersparnis durch Prozessoptimierung im Einkaufsprozess

Instandhaltung und Wartung mittels individueller Lösungspakete für MRO supply chains

Instandhaltung und Wartung mittels individueller Lösungspakete für MRO supply chains

Instandhaltung chemische Prozessanlagen

Unser Kunde übernimmt auf Basis langfristiger Rahmenverträge die Wartung- und Instandhaltung von Prozessanlagen. Das Versprechen an seine Kunden: Technisch und betriebswirtschaftlich optimierte Dienstleistungen bereitstellen. Denn jeder Produktionsstillstand kostet Geld, jede Qualitätseinbuße gefährdet die Sicherheit.

Voraussetzung dafür ist eine schnelle Bereitstellung von Rohren, Blechen und Stabstahl am jeweiligen Standort – innerhalb von 48 Stunden sollten die Komponenten vor Ort sein.

Aufgrund der langfristigen Rahmenverträge ist das Unternehmen selbst auf stabile Preise für die eingesetzten Bauteile angewiesen. Auch die Beschaffenheit des verwendeten Materials lässt keinen Spielraum für Abweichungen zu: Rohre, Bleche und Stabstahl müssen im Vorfeld die entsprechenden Abnahmen ihrer jeweiligen Spezifikation durchlaufen.

Durch die Zusammenarbeit mit thyssenkrupp Schulte können wir unseren Kunden einen technisch und betriebswirtschaftlich optimierten Service ermöglichen, Kosten für unsere eigenen Läger einsparen und uns auf unsere Kernkompetenzen konzentrieren.

Projektleiter Logistik
Ingenieure für Instandhaltung und Wartung bei MRO Service

Optimierte Beschaffung und schnelle Bereitstellung

Die Aufgaben der Beschaffung, Bevorratung, Bestandsführung und Bereitstellung werden durch thyssenkrupp Schulte übernommen. Für einen Instandhaltungsauftrag bei einem Produktionsstandort eines Chemiekonzerns entwickelte thyssenkrupp Schulte ein individuelles Lösungspaket und liefert innerhalb der Vorgaben ein definiertes Sortiment aus Rohren, Blechen und Stabstahl in Edelstahl und Stahl.

Am thyssenkrupp Schulte Lagerstandort sind benötigte Komponenten, gemäß Spezifikation des Produktionsstandortes, in ausreichender Stückzahl jederzeit vorhanden. Darüber hinaus wurde der Einkaufsprozess für den Kunden durch eine individuelle Rahmenpreisvereinbarung enorm verschlankt und vereinfacht: Hier finden die Einkäufer sehr übersichtlich sortierte Kategorien.

Eine individuelle Kundenartikelnummer erleichtert die Suche ebenfalls. Im weiteren Einkaufsprozess unterstützt ein Onlineportal: Rechnungen, Lieferscheine und Zeugnisse werden hier direkt zur Verfügung gestellt.

Dieser technisch und betriebswirtschaftlich optimierte Service ermöglicht es dem Kunden, Kosten für das eigene Lager einzusparen und sich auf seine Kernkompetenzen zu konzentrieren.

Max Schefz, Head of Service Distribution
Maximilian Schefz
Head of Service Distribution

thyssenkrupp Schulte GmbH
thyssenkrupp Allee 1
45143 Essen