Nachhaltigkeit bei thyssenkrupp Schulte

Wir haben uns ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis zum Jahr 2030 wollen wir in unserem Unternehmen klimaneutral sein – 20 Jahre früher als ursprünglich geplant. Unser Engagement für ein nachhaltigeres Werkstoff- und Dienstleistungsgeschäft gestalten wir durch zahlreiche strategische Maßnahmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Dabei berücksichtigen wir die Prinzipien von Environment, Social und Governance (ESG-Standards) vollumfänglich und richten unser Handeln danach aus.

Unser Ziel ist es, den Anforderungen und Wünschen unserer Kunden gerecht zu werden und gleichzeitig einen positiven Beitrag zu Umwelt und Gesellschaft zu leisten.

Unser Ziel ist es, eine führende Rolle in der Branche einzunehmen und unsere Kunden bei ihren Klimazielen zu unterstützen. Wir stehen hinter diesem wichtigen Anliegen für uns und kommende Generationen.

Detlef Schotten
CEO BU Distribution & Trading

Environment: Unser Ziel zur Klimaneutralität bis 2023

Wir haben zahlreiche Initiativen erfolgreich umgesetzt und arbeiten kontinuierlich an deren Ausbau. Transparenz und Nachvollziehbarkeit sind uns dabei besonders wichtig. Deshalb haben wir unser Programm Excellerate weiterentwickelt, um Projekte zur CO2-Neutralität präzise zu verfolgen und zu dokumentieren. Unsere bisherigen Erfolge zeigen, dass wir Nachhaltigkeit ernst nehmen und entschlossen sind, sie voranzutreiben. Mit unserem Engagement wollen wir unser Unternehmen umweltfreundlicher machen und einen positiven Beitrag zum globalen Klimaschutz leisten.

greenExcellerate

Im Rahmen des Programms definieren die Kolleg:innen der unterschiedlichen Gesellschaften wie sie die Ziele erreichen und bündeln Prozesse, Projekte und Initiativen. So wird zum Beispiel die Beschaffung von nachhaltigen Verpackungen für unsere Produkte den Kundenansprüchen entsprechend evaluiert und koordiniert.

Die Fokusbereiche des Leistungsprogramms umfassen die Bereiche Energieeinsparung, CO2-Reduzierung sowie den Vertrieb von grünen Produkten und Dienstleistungen – die drei Bereiche, in denen wir schon Erfolge erzielt haben und die wir konzentriert weiterentwickeln wollen. greenExcellerate nimmt sich somit nicht nur internen Prozessen und Services an, sondern bindet die Bedürfnisse der Kund:innen und Lieferant:innen mit ein. Denn nur so werden Lieferketten tatsächlich „grüner“.

Als großer Materialhändler und Netzwerkpartner befinden wir uns in einer guten Ausgangslage, tatsächlich eine Nachhaltigkeitsstrategie umzusetzen und gemeinsam mit unseren Partnern etwas zu bewirken.

Robin Pedroza
Head of Sustainability Transformation MWE & MEE
Regenerative Energie

Photovoltaik

Mit dem Ausbau von Photovoltaik auf unseren Lagerdächern fördern wir die Erzeugung regenerativer Energien und stellen eine langfristige Deckung unseres Eigenbedarfs sicher.
Einsparung von Energie

LED

Die Umstellung konventioneller Leuchtmittel auf LEDs ermöglicht es nicht nur die Energiekosten für unsere Beleuchtungen um teilweise mehr als 50% zu reduzieren, sondern sorgt auch für eine angenehme Lichtatmosphäre für unsere Mitarbeiter:innen.
Reduzierung von Emissionen

E-Mobilität

In Zukunft werden wir unseren Mitarbeiter:innen durch die Ausweitung von E-Mobilität in unserer Fahrzeugflotte ermöglichen einen Beitrag zur Reduzierung unserer Emissionen zu leisten.
Schonung von Ressourcen

Heizungen

Durch den Einbezug neuer Heizkonzepte schonen wir Ressourcen und senken den Einsatz von fossilen Energieträgern weitestgehend.
Recycling

Palettenrücklauf

Wir bieten die Rückholung und somit nochmalige Verwendung unser Europaletten an. Dadurch möchten wir sicherstellen, dass ein so wichtiger Rohstoff wie Holz nicht kurzlebig wird. 2021 lag die Rückholquote bei 15 %. Rund 25.000 Paletten konnten wiederverwendet werden. Durch ein aktuelles Projekt streben wir eine merkliche Erhöhung der Rückholquote an.
Reduzierung von CO2-Ausstoß

Transport-Optimierung

Durch eine ständige Prüfung und Optimierung unserer Materialverteilung im Netzwerk reduzieren wir interne Transporte sowie unseren CO2-Ausstoß und steigern zusätzlich die Auslieferungsgeschwindigkeit gegenüber unseren Kund:innen.

Governance: Unser Code of Conduct

Verantwortung als Mitglied der Gesellschaft

Wir sind wir uns bewusst, dass unser Handeln weitreichende Auswirkungen auf die Gesellschaft hat. Daher verpflichten wir uns zu sozialem Engagement, indem wir uns aktiv für die Gemeinschaften einsetzen, in denen wir tätig sind. Unser Ziel ist es, einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten, sei es durch freiwilliges Engagement, Unterstützung von gemeinnützigen Projekten oder nachhaltige Geschäftspraktiken. Wir unterstützen Maßnahmen, die das Wohl unserer Mitarbeiter:innen, ihrer Familie und unserer Gemeinschaften fördern, und setzen uns für nachhaltige Entwicklung auf verschiedene Ebenen ein. Durch unsere Bemühungen um Nachhaltigkeit und Verantwortung als aktive Mitglieder der Gesellschaft tragen wir zur Schaffung einer besseren, gerechteren und nachhaltigeren Welt bei.

Unser Wald für Generationen.

Verantwortung im geschäftlichen Umfeld

Im geschäftlichen Umfeld setzen wir wir auf Integrität, Fairness und Transparenz. Unsere Geschäftstätigkeiten sind im Einklang mit gesetzlichen Vorschriften und ethischen Grundsätzen. Korruption und Bestechung haben in unserem Unternehmen keinen Platz. Wir treffen Maßnahmen, um Interessenskonflikte zu vermeiden. Die Einhaltung von Wettbewerbs- und Kartellrecht ist für uns selbstverständlich, um faire Marktbedingungen zu sichern. Wir verpflichten uns dazu, respektvolle und langfristige Beziehungen zu unseren Geschäftspartnern, Lieferanten und Kunden aufzubauen und beizubehalten. Unsere geschäftlichen Entscheidungen und Handlungen werden stets von Verantwortungsbewusstsein und ethischem Handeln geprägt. Dabei legen wir großen Wert auf die Förderung von Innovation und Nachhaltigkeit und sind bestrebt, unsere Geschäftspraktiken kontinuierlich zu verbessern, um den Anforderungen und Erwartungen unserer Stakeholder gerecht zu werden.

Verantwortung am Arbeitsplatz

Ein sicherer, respektvoller und integrativer Arbeitsplatz ist die Grundlage für den Erfolg von der thyssenkrupp AG. Wir setzen uns dafür ein, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, in der sich Mitarbeitende wertgeschätzt und unterstützt fühlt. Dabei stehen die Gesundheit und Sicherheit unserer Belegschaft an erster Stelle. Wir verpflichten uns zu Chancengleichheit und Diversität und fördern eine Kultur des Respekts und der Toleranz. Jeder Mitarbeitende sollte die Möglichkeit haben, sich beruflich weiterzuentwickeln und persönliche Ziele zu erreichen. Wir legen großen Wert darauf, dass im Unternehmen im Einklang mit unseren ethischen Grundsätzen und dem Verhaltenskodex gehandelt wird und bieten entsprechende Schulungen und Unterstützung an. Der Schutz von Unternehmensvermögen und vertraulichen Informationen ist ebenfalls von höchster Bedeutung, und wir erwarten von allen Mitarbeitenden, diese zu respektieren und zu schützen. Durch unser gemeinsames Engagement für diese Prinzipien schaffen wir eine starke, einheitliche und erfolgreiche Unternehmenskultur.

Nachhaltigkeit, die sich auszahlt

greenability service logo

Ob Product Carbon Footprint, Environmental Product Declaration oder maßgeschneiderte Beratungsservices – mit unseren greenability Nachhaltigkeitslösungen unterstützen wir Sie dabei, Ihre Ziele zu erreichen und Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Gemeinsam machen wir Ihre Prozesse transparenter und nachhaltiger. So sind Sie bestens auf regulatorische Anforderungen wie die CSRD vorbereitet. Vertrauen Sie auf unser Know-how und unsere digitalen Tools für Ihren Erfolg.

Mehr über greenability erfahren