A = Anforderungsklasse A
B = Anforderungsklasse B
C = Bezeichnung für Kohlenstoffstähle, zwei auf C folgende Ziffern kennzeichnen mittleren Kohlenstoffgehalt
E = Bezeichnung für Maschinenbaustähle, drei auf E folgende Ziffern bedeuten Mindeststreckgrenze in MPa für die geringste Erzeugnisdicke, E steht am Anfang
E = Eingeschränkter S-Gehalt ( E steht am Ende und gilt hier nur für C-Stähle)
E = Erdgasdurchleitung im europäischen Onshore-Einsatz, E steht am Ende
G = andere Merkmale
H = Werkstoffe für Hochtemperaturen, H steht am Ende
J2 = Bezeichnung für 27 J Kerbschlagarbeit bei –20 °C
+I Isothermes Glühen
K2 = Bezeichnung für 40 J Kerbschlagarbeit bei –20 °C
L = Bezeichnung für Rohrleitungsstähle, drei auf L folgende Ziffern bedeuten Mindeststreckgrenze in MPa für die geringste Erzeugnisdicke, L steht am Anfang
L = Werkstoffe für Tieftemperaturen, NL steht am Ende
L1 = Bezeichnung für 27 J Kerbschlagarbeit bei –40 °C, QL1 steht am Ende
L2 = Bezeichnung für 27 J Kerbschlagarbeit bei –60 °C, QL2 steht am Ende
L1 = Bezeichnung für 27 J Kerbschlagarbeit bei –40 °C, NL1 steht am Ende
L2 = Bezeichnung für 27 J Kerbschlagarbeit bei –50 °C, NL2 steht am Ende
M = thermomechanisch gewalzt
NH = normalgeglüht, normalisierend gewalzt, H am Ende steht für Hochtemperaturen
+N normalgeglüht
+NT luftvergütet (normalgeglüht und angelassen) ggf. mit Zählziffer zur Unterscheidung der Anlasstemperatur
P = Bezeichnung für Druckbehälterstähle, drei auf P folgende Ziffern bedeuten Mindeststreckgrenze in Mpa für die geringste Erzeugnisdicke
Q = vergütet
+QT vergütet, quenched and tempered
R = Vorgeschriebener Bereich des S-Gehaltes (R steht am Ende und gilt hier nur für C-Stähle)
+RA rekristallierend geglühter Zustand
S = Bezeichnung für Baustahl, drei auf S folgende Ziffern bedeuten Mindeststreckgrenze in MPa für die geringste Erzeugnisdicke
TR1 = alphanumerische Bezeichnung für Güte ohne festgelegten Aluminiumgehalt, ohne festgelegte Werte der Kerbschlagarbeit und ohne Anforderung spezifischer Prüfung
TR2 = alphanumerische Bezeichnung für Güte mit festgelegtem Aluminiumgehalt, mit festgelegten Werten der Kerbschlagarbeit und mit Anforderung spezifischer Prüfung
X = Bezeichnung für Rohrleitungsstähle
1 = zwei auf X folgende Ziffern bedeuten Mindeststreckgrenze in psi (60 entspricht 60.000 psi) für die geringste Erzeugnisdicke