In diesem zweiteiligen Fachvortrag erfahren Sie alles rund um das Thema Stahl. Unser Experte führt Sie hierbei durch alle Schritte der Stahlherstellung – von der Schmelze zum Halbzeug – und informiert Sie über die wichtigsten Stahleigenschaften und deren Prüfung.
Der Fachvortrag beschreibt die Stahlherstellung mittels Hochofen, Elektrolichtbogenofen, Konverter und Sekundärmetallurgie sowie den Gießprozess durch Strangguss. Außerdem wird die Prüfung von Halbzeugen behandelt, einschließlich Zugversuch, Kerbschlagbiegeversuch, Härteprüfung (Vickers, Brinell, Rockwell) und Ultraschallprüfung. Das Modul eignet sich besonders für Quer- und Neueinsteiger und Interessierte, die mehr über die Herstellung und Prüfung von Stahl erfahren möchten.
Unsere erfahrenen Werkstoffexperten teilen ihr Wissen gerne mit Ihnen.
Teil 1:
Zentrale Verfahren zur Stahlrohrherstellung
Grundlegendes zu Eigenschaften von Stahlrohren
Teil 2:
Überblick wichtiger Normen für Stahlrohre
Werkstoffe, Eigenschaften und Lieferzustand
Einsatzgebiete von Stahlrohren
Aktuell stehen keine Termine zur Verfügung. Tragen Sie sich gerne in unserer Warteliste ein, um benachrichtigt zu werden, sobald wir neue Termine für diesen Vortrag veröffentlichen.
Disclaimer: Mit der Teilnahme an unseren digitalen Fachvorträgen erklären Sie sich einverstanden, keinerlei Ton- und Bildaufnahmen dieser Veranstaltung anzufertigen und auch Screen-Shots und dergleichen vollständig zu unterlassen. Diese Veranstaltungen sowie die gezeigten Charts etc. stellen keine Beratung dar und verfolgen lediglich den Zweck, bestimmte Themen anzusprechen. Die Veranstaltungen erheben keinerlei Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit und die enthaltenen Informationen bedürfen Ihrer individuelle Prüfung und eigenen Entscheidung. Die Veranstaltungen sind ein kostenloses Kulanzangebot und unsere Haftung aus oder im Zusammenhang mit dieser Veranstaltung ist – soweit dies rechtlich zulässig ist – ausgeschlossen.