Im Rahmen dieses Vortrages erhalten Sie eine umfassende Einführung in die Einteilung der Stähle und der aktuellen technischen Lieferbedingungen für Blankstähle. Unser Experte erläutert Ihnen die unterschiedlichen Herstellungsverfahren und Lieferzustände (+C, +SH, +G) und deren spezifischen Vor- und Nachteile. Die Inhalte ermöglichen eine eingehende Betrachtung der aktuellen Norm DIN EN ISO 683-7 sowie der damit verbundenen mechanischen Eigenschaften, Oberflächengüteklassen, Form- und Maßtoleranzen.
Bei der großen Anzahl von Blankstählen und Blankstahlprodukten können diese Kenntnisse den Teilnehmenden helfen, sich im dichten Wald der Werkstoffe zu orientieren, um geeignete Werkstoffe für die jeweilige spezifische Anwendung zu finden.
Produkte und Normen
Was sind Blankstähle?
Unterschiedliche Herstellverfahren +C, +SH, +G
Vor- und Nachteile der einzelnen Lieferzustände
Eigenschaften und Einsatzgebiete
Praktische Hinweise
25.06.2025 (Mi), 11:00 – 12:00 Uhr
02.07.2025 (Mi), 11:00 – 12:00 Uhr
09.07.2025 (Mi), 11:00 – 12:00 Uhr
Disclaimer:
Mit der Teilnahme an unseren digitalen Fachvorträgen erklären Sie sich einverstanden, keinerlei Ton- und Bildaufnahmen dieser Veranstaltung anzufertigen und auch Screenshots und dergleichen vollständig zu unterlassen. Diese Veranstaltungen sowie die gezeigten Charts etc. stellen keine Beratung dar und verfolgen lediglich den Zweck, bestimmte Themen anzusprechen. Die Veranstaltungen erheben keinerlei Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit und die enthaltenen Informationen bedürfen Ihrer individuelle Prüfung und eigenen Entscheidung. Die Veranstaltungen sind ein kostenloses Kulanzangebot und unsere Haftung aus oder im Zusammenhang mit dieser Veranstaltung ist – soweit dies rechtlich zulässig ist – ausgeschlossen.