Deutscher Nachhaltigkeitskodex

Das könnte Sie auch interessieren

Product Carbon Footprint (PCF) vs. Environmental Product Declaration (EPD)

Die metallverarbeitende Industrie muss regulatorische Vorgaben wie CSRD und CBAM erfüllen und steigende Kundenanforderungen an Nachhaltigkeitsnachweise wie EPDs berücksichtigen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Unser Wald für Generationen.

Wir setzen uns dafür ein, wertvolle Mischwälder für kommende Generationen zu bewahren. Seit Herbst 2023 pflanzt thyssenkrupp Schulte gemeinsam mit dem Regionalverband Ruhr und Planted in der Kirchheller Heide. Erfahren Sie hier mehr zum Projekt!

Unsere greenability Lösungen für Ihren Weg zu mehr Nachhaltigkeit

Um Nachhaltigkeitsziele erreichen zu können, benötigen Unternehmen zunächst Transparenz über die Treiber ihrer CO2-Emissionen. Mit unseren unabhängig verifizierten PCF-Zertifikaten stellen wir Ihnen diese Informationen ab sofort zur Verfügung

CBAM: CO2-Transparenz und strenge Vorgaben auch für Importe

Das Europäische CO2-Grenzausgleichgesetz stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Erfahren Sie mehr in unserem Artikel.

greenability – Highlight auf der Blechexpo 2023

Mit greenability bündeln wir das Know-how zur CO2-Reduzierung, um unsere Kund:innen noch intensiver unterstützten zu können. Lesen Sie mehr!
Video zu grünem Stahl tk-play

Die Zukunft des Stahlsektors: Auf dem Weg zu grünem Stahl

Der Begriff „grüner Stahl“ ist in aller Munde. Erfahren Sie hier, wie er produziert wird und welche Rolle er im Kampf gegen den Klimawandel spielt.

Von Energiesparpotenzialen profitieren: Gemeinsam mit Ihren Mitarbeitenden zum nachhaltigen Erfolg

Wie können Mitarbeitende zum Energiesparen des eigenen Unternehmens beitragen? Jetzt Artikel lesen!

Energiesparen im Metallverarbeitungsbetrieb: Drei einfache Tipps für weniger Kosten

Wie kann Ihr metallverarbeitender Betrieb langfristig Energiekosten senken? Wir geben Ihnen drei Tipps mit auf den Weg, wie Sie einfach und effizient Energiesparen können.