Maschinen- und Anlagenbau

Krananlagen, Maschinenbau, Automobil, Chemieanlage

Der Maschinen- und Anlagenbau zählt zu den Schlüsselindustrien Europas und zeichnet sich durch Präzision, Innovationskraft sowie globale Wettbewerbsfähigkeit aus. Die Branche entwickelt hochkomplexe Maschinen und Anlagen für unterschiedlichste Industrien – von Automobil und Energie bis hin zu Logistik und Chemie.

thyssenkrupp Schulte unterstützt Unternehmen mit maßgeschneiderten Materiallösungen und zuverlässiger Versorgung, sodass ihre Innovationskraft optimal genutzt werden kann.

Krananlagen, Maschinenbau, Automobil, Chemieanlage

Der Maschinen- und Anlagenbau zählt zu den Schlüsselindustrien Europas und zeichnet sich durch Präzision, Innovationskraft sowie globale Wettbewerbsfähigkeit aus. Die Branche entwickelt hochkomplexe Maschinen und Anlagen für unterschiedlichste Industrien, von Automobil und Energie bis hin zu Logistik und Chemie. thyssenkrupp Schulte unterstützt Unternehmen mit maßgeschneiderten Materiallösungen und zuverlässiger Versorgung, sodass ihre Innovationskraft optimal genutzt werden kann.

Effizienz, Qualität und Innovation im Fokus

In einer Branche, die von Präzision, Innovationskraft und komplexen Prozessen geprägt ist, spielen zuverlässige Materialien und passgenaue Lösungen eine entscheidende Rolle. Maschinen- und Anlagenbauer stehen vor vielfältigen Herausforderungen – von steigenden Anforderungen an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit bis hin zu komplexen Lieferketten und dem zunehmenden Druck, innovative Produkte schnell auf den Markt zu bringen. Die richtigen Materialien, unterstützt durch maßgeschneiderte Services, können hier den Unterschied machen: Sie helfen, Produktionsprozesse zu optimieren, Qualität zu sichern und Innovationskraft gezielt auszuschöpfen. Im Folgenden präsentieren wir Ihnen Produkte, die speziell für die Anforderungen des Maschinen- und Anlagenbaus entwickelt wurden und Unternehmen dabei unterstützen, ihre Potenziale bestmöglich zu nutzen.

Sie haben eine Anfrage?

Wir beraten Sie gerne!

tk-check
* Pflichtfeld
Das könnte Sie auch interessieren

Lohnfertigung in der metallverarbeitenden Industrie

Die Lohnfertigung hat sich in der metallverarbeitenden Industrie als wertvolle Dienstleistung etabliert. Jetzt Artikel lesen und mehr erfahren!

Neue EU-Vorgaben für bleihaltige Aluminiumlegierungen

Am 1. September 2025 läuft die letzte Übergangsregelung zur Verwendung von Blei in Aluminiumwerkstoffen aus. Lesen Sie in diesem Artikel, was Unternehmen in der Metallindustrie nun beachten müssen.

Hochfeste Hohlprofile ab 2026 im Stahlbau zugelassen

Durch die Aktualisierung des Eurocode 3 (EN 1993) können hochfeste Hohlprofile, die bisher nur im Maschinenbau genutzt wurden, künftig standardmäßig im Stahlbau eingesetzt werden.

Vielfältige Oberflächenbehandlungen von Edelstahl

Entdecken Sie vielfältige Edelstahl-Oberflächen bei thyssenkrupp – von matt bis hochglänzend, für optimale Lösungen.

Werkstoff Stahl: Wissenswertes zum Thema Stahlrohre schneiden

Stahlrohre schneiden will gelernt sein! Unser Artikel verrät Ihnen, worauf es beim Schneiden oder Sägen von Rohren ankommt.

Wissenswertes rund um Werkstoffe im Videoformat.

Unser Werkstoffberater nimmt verschiedenste Themen rund um Werkstoffe für Sie unter die Lupe und erklärt sie anschaulich.

Aluminium umformen: Was Sie zum Kanten und Biegen von Aluminium wissen sollten

Gemeinsam mit unserem Werkstoffberater erklären wir Ihnen alles, was Sie rund um den Werkstoff Aluminium und dessen Umformung wissen müssen. Jetzt Artikel lesen und mehr erfahren!