Laserbearbeitung Nahaufnahme

Lohnfertigung in der metallverarbeitenden Industrie

Die Lohnfertigung hat sich in der metallverarbeitenden Industrie als wertvolle Dienstleistung etabliert. Unternehmen, die spezialisierte Dienstleistungen in Anspruch nehmen, profitieren nicht nur von der technischen Expertise der Lohnfertiger, sondern auch von den erheblichen Kosten- und Effizienzvorteilen. Insbesondere im Bereich der Metallverarbeitung bietet die Lohnfertigung eine optimale Möglichkeit, Produktionskapazitäten auszulagern und hochwertige Bauteile ohne eigene Investitionen in teure Maschinen zu erhalten.

Was ist Lohnfertigung?

Unter Lohnfertigung versteht man die Herstellung von Bauteilen durch externe Dienstleister auf Basis der Vorgaben und Anforderungen des Auftraggebers. Diese Form der Fertigung ermöglicht es Unternehmen, ihre Produktionsprozesse auszulagern, ohne auf Qualität und Präzision verzichten zu müssen. Dabei können unterschiedliche Fertigungsschritte von der Rohstoffbearbeitung bis zur Endbearbeitung übergeben werden. Durch die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Lohnfertiger sichern sich Unternehmen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Sie können sich auf Ihre Kernkompetenzen konzentrieren, während die hoch spezialisierte Fertigung extern abgewickelt wird.

Im deutschen Markt gibt es viele Dienstleister, die Ihre Aufträge übernehmen können. Als strategischer Partner bieten wir viele Bearbeitungsoptionen bereits bei der Lieferung Ihrer Produkte an oder steuern Dienstleister für komplexe Aufträge. So erhalten Sie alles, was Sie brauchen, direkt von uns.

Vorteile der Lohnfertigung in der Metallindustrie

Kostenreduktion durch spezialisierte Maschinen

Unternehmen, die Lohnfertigung in Anspruch nehmen, vermeiden hohe Investitionskosten in teure Maschinen. Moderne metallverarbeitende Betriebe, wie unsere Kompetenzzentren oder das Sägezentrum Mannheim, verfügen über hochspezialisierte und großformatige Säge- und Bearbeitungstechnologien. Dies ermöglicht präzise Schnitte und maßgeschneiderte Bauteile, ohne dass der Auftraggeber in eigene Maschinenparks investieren muss.

Zugriff auf Expertise und Fachwissen

Ein erfahrener Lohnfertiger in der Metallverarbeitung bringt tiefgehendes technisches Know-how mit. Durch die Spezialisierung auf verschiedene Bearbeitungsverfahren können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Bauteile nach höchsten Standards gefertigt werden. Die Experten bei thyssenkrupp Schulte bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, die über die reine Sägearbeit hinausgehen und den Kunden einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschaffen.

Flexibilität in der Produktion

Durch die Auslagerung der Fertigung an einen externen Lohnfertiger bleiben Unternehmen flexibel und können schnell auf Marktveränderungen reagieren. Ob kleine oder große Stückzahlen, der Kunde kann jederzeit auf die Produktionskapazität des Dienstleisters zugreifen, ohne interne Ressourcen binden zu müssen.

Höchste Präzision und Qualität

In der Metallverarbeitung ist Präzision entscheidend. Fehlerhafte Bauteile können zu hohen Kosten und Verzögerungen führen. Durch den Einsatz moderner Technik und geschulter Fachkräfte sorgen Lohnfertiger dafür, dass die gelieferten Teile exakt den Vorgaben des Auftraggebers entsprechen. Moderne Sägeanlagen ermöglichen millimetergenaue Zuschnitte, die für den weiteren Produktionsprozess unerlässlich sind.

thyssenkrupp Schulte als Ihr Partner

Sägen Nahaufnahme

thyssenkrupp Schulte bietet eine umfassende Palette an Lohnfertigungsdienstleistungen im Bereich der Metallverarbeitung. Mit modernsten Säge- und Schneidetechnologien werden Metallbauteile nach höchsten Standards bearbeitet. Von der Serienfertigung bis zur Einzelteilfertigung, wir sind ein verlässlicher Partner für Unternehmen jeder Größe. Kunden profitieren von der langjährigen Erfahrung, der technischen Ausstattung und der maßgeschneiderten Beratung.

Zu unseren Services

Fazit: Lohnfertigung als strategischer Vorteil für Unternehmen

Die Zusammenarbeit mit einem Lohnfertiger bringt für Unternehmen in der Metallverarbeitung erhebliche Vorteile. Kostenreduktion, Zugang zu modernster Technik und die Sicherstellung höchster Qualität machen die Lohnfertigung zu einer optimalen Lösung. Insbesondere thyssenkrupp Schulte bietet als erfahrener Dienstleister im Bereich der Fertigung von Metallteilen maßgeschneiderte Lösungen für seine Kunden. Durch diese Zusammenarbeit steigern Unternehmen ihre Effizienz und sichern sich langfristig Wettbewerbsvorteile.

  • Weitere Informationen zur Lohnfertigung und den speziellen Leistungen von thyssenkrupp Schulte finden Sie hier.

  • Eine detaillierte Übersicht der Serviceangebote finden Sie hier.

Fragen zur Lohnfertigung in der metallverarbeitenden Industrie

Mehr Artikel
KompetenzCenter Haan -Anarbeitung tk-play

KompetenzCenter Haan – Ihr Partner für professionelle Anarbeitung

Punktgenaue Anarbeitung für die Werkstoffe Aluminium, Messing, Kupfer und Bronze. Speziell nach ihren Wünschen, liefern wir fix und fertige Formate.

Digitaler Datenaustausch mit smartconnect

Erhalten Sie Auftragsdaten zu Ihren Bestellungen im digitalen Format, um Informationen wie Liefertermine, Mengen und Preise direkt in Ihrem System weiterzuverarbeiten.

Product Carbon Footprint (PCF) vs. Environmental Product Declaration (EPD)

Die metallverarbeitende Industrie muss regulatorische Vorgaben wie CSRD und CBAM erfüllen und steigende Kundenanforderungen an Nachhaltigkeitsnachweise wie EPDs berücksichtigen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Vertragsmanagement mit der contract app

Behalten Sie die Übersicht über Ihre Lieferpläne und Mengenkontrakte: Mit der contract app haben Sie alle Informationen jederzeit im Blick.

Werkstoffe online kaufen im B2B-Portal

Einfach, schnell, bequem und perfekt zugeschnitten auf die Bedürfnisse und Erwartungen unserer Kund:innen. Entdecken Sie unser B2B-Portal.

Unser Wald für Generationen.

Wir setzen uns dafür ein, wertvolle Mischwälder für kommende Generationen zu bewahren. Seit Herbst 2023 pflanzt thyssenkrupp Schulte gemeinsam mit dem Regionalverband Ruhr und Planted in der Kirchheller Heide. Erfahren Sie hier mehr zum Projekt!

CBAM: CO2-Transparenz und strenge Vorgaben auch für Importe

Das Europäische CO2-Grenzausgleichgesetz stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Erfahren Sie mehr in unserem Artikel.

Unsere greenability Lösungen für Ihren Weg zu mehr Nachhaltigkeit

Mit greenability schaffen wir Transparenz über die Treiber von CO2-Emissionen, damit Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen können.

Gegensätze, die sich ergänzen: Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Lesen Sie in unserem Artikel, welche Chancen die Nutzung digitaler Tools für mehr Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen bietet.

greenability – Highlight auf der Blechexpo 2023

Mit greenability bündeln wir das Know-how zur CO2-Reduzierung, um unsere Kund:innen noch intensiver unterstützten zu können. Lesen Sie mehr!

Es hat sich viel geändert: Ausbildung in der Praxis

Erfahren Sie im Interview mit Dirk Waltemode, wie sich das Ausbildungsumfeld mit der Zeit verändert hat und was die neue Generation Z ausmacht.

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Wirtschaft neu gedacht

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz schafft mehr Transparenz in globalen Lieferketten. Erfahren Sie, was es für Ihr Unternehmen bedeutet.

Onboarding für Auszubildende: Der erfolgreiche Start ins Unternehmen

Um Auszubildenden einen gelungenen Start zu ermöglichen, sind strukturierte Onboarding-Prozesse unerlässlich. Erfahren Sie mehr!

Ausbildung, wie sie ist: Fachkräftemangel in der Lagerlogistik

In Zeiten des Fachkräftemangels ist das Recruiting von Auszubildenden in der Lagerlogistik eine Herausforderung. Lesen Sie mehr in unserem Artikel.

Team-Management in der Stahl- und Metallindustrie: Vorteile und Tipps für Ihr Unternehmen

Gutes Teamwork motiviert Mitarbeitende und lohnt sich für das ganze Unternehmen. Wir geben Tipps für Team-Management in Stahl- und Metallbetrieben.

Kreislaufwirtschaft in der Stahlindustrie: Chancen und Herausforderungen

Erfahren Sie, wie die Kreislaufwirtschaft zur nachhaltigeren und effizienteren Nutzung von Ressourcen und der Vermeidung von Abfällen beiträgt.
Video zu grünem Stahl tk-play

Die Zukunft des Stahlsektors: Auf dem Weg zu grünem Stahl

Der Begriff „grüner Stahl“ ist in aller Munde. Erfahren Sie hier, wie er produziert wird und welche Rolle er im Kampf gegen den Klimawandel spielt.

Von Energiesparpotenzialen profitieren: Gemeinsam mit Ihren Mitarbeitenden zum nachhaltigen Erfolg

Wie können Mitarbeitende zum Energiesparen des eigenen Unternehmens beitragen? Jetzt Artikel lesen!

Digitale Unterschrift: Wie Sie von elektronischen Signaturen profitieren

Elektronische Unterschriften ermöglichen einen nachhaltigeren, kostengünstigeren und vereinfachten Schriftverkehr. Erfahren Sie jetzt mehr!
Interview mit der Firma BlechCon tk-play

Das bewegt unseren Kunden BlechCon

Vor Ort bei unseren Kund:innen erfahren wir, welche Themen sie bewegen. Diesmal ging es zu der Firma BlechCon nach Solingen.

Ausbildung in der Metallindustrie: So gelingt Ihnen das Recruiting der Generation Z

Junge Menschen für eine Ausbildung im Metallbau zu gewinnen, ist für viele Betriebe eine geeignete Maßnahme gegen den Fachkräftemangel. Erfahren Sie hier, wie Ihr Recruiting der Generation Z gelingt.

Energiesparen im Metallverarbeitungsbetrieb: Drei einfache Tipps für weniger Kosten

Wie kann Ihr metallverarbeitender Betrieb langfristig Energiekosten senken? Wir geben Ihnen drei Tipps mit auf den Weg, wie Sie einfach und effizient Energiesparen können.

Modernes Logistik-Center in Rotenburg (Wümme)

Mit dem branchenweit neuartigen Logistikkonzept unseres Logistik-Centers in Rotenburg (Wümme) setzen wir neue Standards. Erfahren Sie mehr über unser Logistik-Center.

Hochregalanlage am Standort Radebeul

Auf dem Weg zu einem automatisierten Werkstofflager: Erfahren Sie hier, wie die Hochregalanlage in Radebeul zu einer höheren Prozesseffizienz beiträgt.

Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie uns.

tk-check
* Pflichtangabe