Product Carbon Footprint (PCF) bei thyssenkrupp Schulte

PCF-Reporting: präzise CO₂-Bilanz mit unseren Experten-Tools

greenability Product Carbon Footprint (PCF) transparency

Die Transparenz über den eigenen CO2-Fußabdruck ist für das Erreichen von Umweltzielen unentbehrlich – und in vielen Fällen sogar verbindlich. Genaue Daten spielen hierbei eine entscheidende Rolle.

Wir bieten Ihnen hochwertige Product Carbon Footprints (PCFs) und umfassende Dienstleistungen an. Mit unseren Reports und Deklarationen ermöglichen wir es Ihnen, Ihren CO2-Fußabdruck zu verstehen und Entscheidungen zur Reduktion von Treibhausgasemissionen entlang Ihrer Wertschöpfungskette zu treffen. Bei unserer Datenqualität setzen wir dabei auf den höchstmöglichen Standard.

Unser umfassender PCF-Report:

  • erfüllt gängige gesetzliche Anforderungen (CSRD, CBAN, EU-Taxonomie),

  • dient als solide Basis für Nachhaltigkeitsstrategien,

  • deckt langfristige Einsparpotenziale auf,

  • sichert Ihnen einen Wettbewerbsvorteil,

  • schafft durch Transparenz Vertrauen bei Kunden und Partnern

Persönlichen PCF-Report bestellen

PCF-Reporting: präzise CO₂-Bilanz mit unseren Experten-Tools

greenability Product Carbon Footprint (PCF) transparency

Die Transparenz über den eigenen CO2-Fußabdruck ist für das Erreichen von Umweltzielen unentbehrlich – und in vielen Fällen sogar verbindlich. Genaue Daten spielen hierbei eine entscheidende Rolle.

Wir bieten Ihnen hochwertige Product Carbon Footprints (PCFs) und umfassende Dienstleistungen an. Mit unseren Reports und Deklarationen ermöglichen wir es Ihnen, Ihren CO2-Fußabdruck zu verstehen und Entscheidungen zur Reduktion von Treibhausgasemissionen entlang Ihrer Wertschöpfungskette zu treffen. Bei unserer Datenqualität setzen wir dabei auf den höchstmöglichen Standard.

Unser umfassender PCF-Report:

  • erfüllt gängige gesetzliche Anforderungen (CSRD, CBAN, EU-Taxonomie),

  • dient als solide Basis für Nachhaltigkeitsstrategien,

  • deckt langfristige Einsparpotenziale auf,

  • sichert Ihnen einen Wettbewerbsvorteil,

  • schafft durch Transparenz Vertrauen bei Kunden und Partnern.

Persönlichen PCF-Report bestellen

Die Bedeutung vom Product Carbon Footprint für Unternehmen

Unternehmen, die ihren CO2-Fußabdruck offenlegen, heben sich positiv von der Konkurrenz ab. Denn in der modernen industriellen Fertigung sind Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein entscheidende Faktoren. Hierbei kann ein Product Carbon Footprint (PCF) helfen, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und sich auf zukünftige Umweltvorschriften vorzubereiten.

Die Emissionsberechnung wird in den kommenden Jahren ein notwendiger Standard, um EU-Richtlinien wie CBAMCSRDCSDDD und das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) zu erfüllen.

Entdecken Sie die Vorteile unserer PCF-Reports bei thyssenkrupp Schulte und verbessern Sie die CO2-Transparenz Ihres Unternehmens. Unsere PCFs (Product Carbon Footprints) bieten vollständige Transparenz über die CO2-Emissionen Ihrer Produkte, was Vertrauen bei Kunden und Partnern schafft. Mit dem Cradle-to-Gate-Ansatz folgen wir dem Greenhouse Gas Protocol, einem der international anerkanntesten und weitverbreitetsten Standards für die Emissionsberechnung.

Persönlichen PCF-Report bestellen

Vor und nach dem Bericht: Ihr Ansprechpartner für Nachhaltigkeit

greenability services Nachhaltigkeitsberatung für optimierte Lieferketten von thyssenkrupp Schulte


greenability services, die Nachhaltigkeitsberatung von thyssenkrupp Schulte, unterstützt Sie bei der Optimierung Ihrer Lieferketten. Wir helfen Ihnen, ökologische Verantwortung in Ihre Prozesse zu integrieren und Risiken zu minimieren. Unsere spezialisierten Dienstleistungen richten sich an Unternehmen aller Branchen, die Werkstoffe verwenden.

Mit maßgeschneiderten Lösungen fördern wir Ihre Nachhaltigkeitsziele und steigern Ihre wirtschaftliche Effizienz und Kreditwürdigkeit. Setzen Sie mit uns auf Nachhaltigkeit und sichern Sie sich langfristige Wettbewerbsvorteile und wirtschaftlichen Erfolg.

Wir unterstützen Sie unter anderem in diesen Bereichen:

  • strategische und individuelle Nachhaltigkeitsberatung,

  • Beschaffung von CO2-reduzierten Materialien (z. B. Stahl, Kupfer, Aluminium),

  • Nachhaltigkeits-Trainings und Workshops,

  • Marketing-Strategien zur Vermarktung Ihrer Nachhaltigkeitsbemühungen.

Wir versuchen grundsätzlich, jedes Anliegen im Sinne der Nachhaltigkeit zu bedienen. Kommen Sie daher gern auch mit speziellen Anfragen auf uns zu – gemeinsam finden wir einen Weg zu Ihrem Ziel.

Kostenlose Erstberatung

Sie sind an einem zertifizierten PCF-Report interessiert?

Kontaktieren Sie uns! Wir werden so schnell wie möglich auf Sie zukommen.

tk-check
* Pflichtangabe

Das könnte Sie auch interessieren

Product Carbon Footprint (PCF) vs. Environmental Product Declaration (EPD)

Die metallverarbeitende Industrie muss regulatorische Vorgaben wie CSRD und CBAM erfüllen und steigende Kundenanforderungen an Nachhaltigkeitsnachweise wie EPDs berücksichtigen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Unser Wald für Generationen.

Wir setzen uns dafür ein, wertvolle Mischwälder für kommende Generationen zu bewahren. Seit Herbst 2023 pflanzt thyssenkrupp Schulte gemeinsam mit dem Regionalverband Ruhr und Planted in der Kirchheller Heide. Erfahren Sie hier mehr zum Projekt!

CBAM: CO2-Transparenz und strenge Vorgaben auch für Importe

Das Europäische CO2-Grenzausgleichgesetz stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Erfahren Sie mehr in unserem Artikel.

Unsere greenability Lösungen für Ihren Weg zu mehr Nachhaltigkeit

Mit greenability schaffen wir Transparenz über die Treiber von CO2-Emissionen, damit Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen können.

Gegensätze, die sich ergänzen: Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Lesen Sie in unserem Artikel, welche Chancen die Nutzung digitaler Tools für mehr Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen bietet.

greenability – Highlight auf der Blechexpo 2023

Mit greenability bündeln wir das Know-how zur CO2-Reduzierung, um unsere Kund:innen noch intensiver unterstützten zu können. Lesen Sie mehr!

Kreislaufwirtschaft in der Stahlindustrie: Chancen und Herausforderungen

Erfahren Sie, wie die Kreislaufwirtschaft zur nachhaltigeren und effizienteren Nutzung von Ressourcen und der Vermeidung von Abfällen beiträgt.
Video zu grünem Stahl tk-play

Die Zukunft des Stahlsektors: Auf dem Weg zu grünem Stahl

Der Begriff „grüner Stahl“ ist in aller Munde. Erfahren Sie hier, wie er produziert wird und welche Rolle er im Kampf gegen den Klimawandel spielt.

Von Energiesparpotenzialen profitieren: Gemeinsam mit Ihren Mitarbeitenden zum nachhaltigen Erfolg

Wie können Mitarbeitende zum Energiesparen des eigenen Unternehmens beitragen? Jetzt Artikel lesen!