Das traditionelle Verfahren in der Primärstahlherstellung, bei dem zunächst im Hochofen Eisenerz mithilfe von Koks zu flüssigem Roheisen verarbeitet wird. Das flüssige Roheisen wird mit Schrott angereichert und im Konverter eines Oxygenstahlwerks mit Sauerstoff geblasen, um unerwünschte Verunreinigungen zu entfernen und den Stahl in erforderlicher Güte zu „kochen“.
Die metallverarbeitende Industrie muss regulatorische Vorgaben wie CSRD und CBAM erfüllen und steigende Kundenanforderungen an Nachhaltigkeitsnachweise wie EPDs berücksichtigen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Wir setzen uns dafür ein, wertvolle Mischwälder für kommende Generationen zu bewahren. Seit Herbst 2023 pflanzt thyssenkrupp Schulte gemeinsam mit dem Regionalverband Ruhr und Planted in der Kirchheller Heide. Erfahren Sie hier mehr zum Projekt!