greenability, thyssenkrupp Schulte, carbon tracking, carbon compensation

Von Transparenz über Ökobilanz bis zur Kompensation: thyssenkrupp Schulte bietet Ihnen nachhaltige Lösungen für Bauteile und Komponenten

Unsere Lösungen für Ihren Weg zu mehr Nachhaltigkeit

Für Sie wird es zu einem immer wichtigeren Wettbewerbsvorteil, Ihre Lieferkette transparent zu machen und den CO2 -Fußabdruck Ihrer Produkte nachzuweisen. Bei Ausschreibungen beispielsweise können Informationen zu Ökobilanz ein entscheidendes Kriterium für die Auftragsvergabe sein. Um Sie auf Ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit zu unterstützen, hat thyssenkrupp Schulte unter dem Namen „greenability“ zwei Lösungen für mehr Nachhaltigkeit entwickelt.

Werden Sie mit unserer Unterstützung zum Branchenpionier und setzen Sie auf unsere Bauteile und Komponenten aus CO2-neutraler Produktion, mit maximaler Transparenz über alle Produktteile.

Wir bei thyssenkrupp Schulte gehen diesen Schritt für mehr Nachhaltigkeit ganz bewusst, um als Teil der „Sustainable Industry“ dazu beizutragen, die Pariser Klimaziele zu erreichen.

Nachhaltigkeit in der Supply Chain beginnt mit Transparenz.
Gemeinsam mit Ihnen haben wir darauf aufbauend unsere
beiden greenability-Produkte entwickelt.

Detlef Schotten
CEO, thyssenkrupp Schulte GmbH

Was genau verbirgt sich hinter unseren greenability-Lösungen? 

1. Die greenability-Option begegnet dem wachsenden Druck auf Unternehmen zu mehr Transparenz in der Lieferkette.

2. TÜV-zertifizierte Analyse und Berechnung des CO2-Fußabdrucks von „cradle to gate plus end of life“.

3. Bauteile und Komponenten sind künftig auf Wunsch mit einem Klimaneutral-Etikett erhältlich.

greenability: carbon tracking

Volle Transparenz über CO2-Fußabdruck

Die Ermittlung des eigenen CO2-Fußabdruck gestaltet sich aktuell sowohl kompliziert als auch kostspielig und stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Hier setzen wir mit den neuen greenability-Lösungen an. Gegen eine geringe Zusatzgebühr erhalten Sie mit der Variante „greenability carbon tracking” volle Transparenz über den CO2-Fußabdruck Ihrer erworbenen fertigen oder halbfertigen Bauteile und Komponenten. Dafür wird der gesamte Beschaffungsprozess von „cradle to gate plus end of life“ durchleuchtet und die gesammelten Primärdaten in einem TÜV-zertifizierten Prozess durch Informationen aus lizensierten Datenbanken ergänzt.

Mehr erfahren

greenability: carbon compensation

Kompensation des CO2-Fußabdrucks

Wenn Sie die noch einen Schritt weitergehen möchten, entscheiden Sie sich für die Option „greenability carbon compensation”. Hier wird der ermittelte CO2-Fußabdruck kompensiert. Dazu wählen Sie ein unabhängig geprüftes Kompensationsprojekt aus, in welches die Summe des verbrauchten CO2-Wertes investiert wird. Die Bauteile und Komponenten dürfen im Anschluss als „klimaneutral” bezeichnet werden und das entsprechende greenability-Label tragen. Das greenability-Angebot von thyssenkrupp Schulte ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einem nachhaltigen Werkstoff- und Dienstleistungsgeschäft.

Mehr erfahren

4 Gründe, sich für unsere neuen Bauteile und Komponenten aus CO2-neutraler Produktion zu entscheiden: 

1.       Image stärken: Stellen Sie sich nachhaltig auf und positionieren Sie Ihr Unternehmen als Vorreiter.

2.       Wettbewerbsvorteile sichern: Nachhaltigkeit ist heute schon Bestandteil von Ausschreibungen. Sammeln Sie wichtige Zusatzpunkte bei der Vergabe.

3.       Erfahrener Partner: Profitieren Sie von unserem Know-how und unserem großen Expertennetzwerk.

4.       Der Gesetzgebung voraus: Bereiten Sie Ihr Unternehmen jetzt schon auf eine mögliche neue Gesetzgebung vor, die Transparenz über die Ökobilanz eingekaufter Produkte vorschreibt.

Für die Produktentwicklung haben wir intensive
Kundengespräche geführt, um unsere Produkte
optimal an Ihren Bedürfnissen auszurichten.

Julia Eschenbruch
Head of Supply Chain and Processing Services, thyssenkrupp Schulte GmbH

Erfahren Sie mehr zu unseren Bauteilen und Komponenten aus CO2-neutraler Produktion:

greenability: carbon tracking


Die Ermittlung des Product Carbon Footprints für Bauteile und Komponenten ist komplex und kostspielig und stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Wir unterstützen Sie dabei!

Der Prozess im Überblick:

Nachdem alle Komponenten des fertigen Endproduktes ermittelt wurden, durchleuchten wir den gesamten Beschaffungsprozess „from cradle to gate plus end of life ” – von Vormaterial über Herstellung bis Transportweg, Lagerung und Anlieferung zu Ihnen – hinsichtlich des erfolgten CO2-Ausstoßes.

Die so gesammelten Primärdaten werden anschließend durch Informationen aus lizensierten Datenbanken ergänzt und von einem TÜV-zertifizierten Partner verarbeitet.
So können wir Ihnen den genauen CO2-Fußabdruck Ihres Produktes nennen.

Ihr Vorteil: Sie erhalten wichtige Daten für Ihre Ökobilanz und bringen Transparenz in Ihre Lieferkette.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!

greenability: carbon compensation


Sie möchten noch einen Schritt weitergehen und die CO2-Emissionen kompensieren? Auch hierbei unterstützen wir Sie gerne!

Der Prozess im Überblick:

Wir wählen gemeinsam ein Kompensationsprojekt unseres Partners aus und investieren die entsprechende Summe des verbrauchten CO2-Wertes. Die Projekte sind unabhängig geprüft und unterscheiden sich preislich je nach Themengebiet.

Ihr Vorteil: Sie stellen Ihr Unternehmen nachhaltiger auf und dürfen Ihre Bauteile und Komponenten als „klimaneutral” bezeichnen sowie das entsprechende Label nutzen. Dies bestätigt, dass alle CO2-Emissionen der gekennzeichneten Leistung berechnet und über anerkannte Klimaschutzprojekte ausgeglichen wurden.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Nehmen Sie Kontakt auf! 

Wir beraten Sie gerne.