Nachhaltigkeitsberatung mit greenability services

Beratung für Nachhatltigkeit mit greenabilty services von thyssenkrupp Schulte

Nachhaltigkeit ist für Unternehmen längst mehr als ein reines Image-Thema. Besonders in werkstoffintensiven Branchen entscheidet eine gut durchdachte Strategie über Wettbewerbsfähigkeit, Kosteneffizienz und regulatorische Sicherheit.

Mit unserer Nachhaltigkeitsberatung unterstützen wir Sie bei der Optimierung, integrieren entsprechende Lösungen in Ihre Prozesse und minimieren Risiken. Dabei setzen wir auf maßgeschneiderte Strategien und praxistaugliche Konzepte.

Jetzt beraten lassen
Beratung für Nachhatltigkeit mit greenabilty services von thyssenkrupp Schulte

Nachhaltigkeit ist für Unternehmen längst mehr als ein reines Image-Thema. Besonders in werkstoffintensiven Branchen entscheidet eine gut durchdachte Strategie über Wettbewerbsfähigkeit, Kosteneffizienz und regulatorische Sicherheit.

Mit unserer Nachhaltigkeitsberatung unterstützen wir Sie bei der Optimierung, integrieren entsprechende Lösungen in Ihre Prozesse und minimieren Risiken. Dabei setzen wir auf maßgeschneiderte Strategien und praxistaugliche Konzepte.

Jetzt beraten lassen

Machen Sie Nachhaltigkeit zu Ihrem Geschäftsvorteil

Bei der nachhaltigen Transformation Ihres Unternehmens gilt es viele strategische und gesetzliche Faktoren zu beachten.

Zusätzlich wird die Wirtschaft durch neue deutsche Gesetze und EU-Regularien auf die Probe gestellt. Vor allem Großunternehmen sind durch das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LksG), die Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD), die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und den Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) direkt betroffen.

Das gilt ebenfalls für den Mittelstand, denn große Unternehmen geben den Druck bereits in der Vorbereitungsphase an ihre Lieferanten und Zulieferer weiter.

Eine umfassende Nachhaltigkeitsberatung hilft Ihnen dabei, über das Notwendige hinaus zu agieren und die wirtschaftlichste Lösung zu finden. Dafür kombinieren unsere Berater Fachwissen über Logistik, Materialien und Nachhaltigkeit zu einer einzigartigen Beratungsleistung.

Unsere Experten helfen Ihnen dabei, alle Auflagen und Regularien zu erfüllen und sich robust für die Zukunft aufzustellen. Da wir wissen, welche Herausforderungen in den nächsten Jahren auch auf Sie zukommen werden, bieten wir Ihnen unsere Hilfe bereits heute proaktiv an.

Nachhaltigkeit als Geschäftsvorteil

tk-play

Auch Unternehmen, für keine gesetzlichen Nachhaltigkeitsvorgaben oder Berichtspflichten gelten, aber betroffene Konzerne oder Original Equipment Manufacturer (OEM) beliefern, können profitieren. Eine Nachhaltigkeitsberatung hilft in diesem Fall dabei, den steigenden Anforderungen entlang der Lieferketten gerecht zu werden. Auf diese Weise bleiben Sie auch in Zukunft wettbewerbsfähig.

Jetzt beraten lassen

Transparenz und Effizienz zur Reduktion von CO2-Emissionen

tk-play

Für eine konkrete Beratung und langfristig aussagekräftige Daten, die Sie für Ihre Nachhaltigkeitsstrategie nutzen können, bieten wir Ihnen auch PCF-Reporting an. Innerhalb diesem berechnen wir die Treibhausgasemissionen entlang des gesamten Lebenszyklus Ihrer Produkte – anhand echter, aussagekräftiger Daten aus der Praxis.

Zu greenability PCF

FAQ

Für wen ist Nachhaltigkeitsberatung sinnvoll?

Unternehmen jeder Größe und Branche können davon profitieren – besonders die, die unter Berichtspflichten (z. B. CSRD, EU-Taxonomie, CBAM) fallen. Außerdem empfehlen wir Ihnen auf Nachhaltigkeitsberatung zu setzen, wenn Sie Klimaziele erreichen oder Ihre Marktposition durch Nachhaltigkeit stärken wollen.

Eine entsprechende Beratung kann auch dann für Sie interessant sein, wenn Sie selbst nicht betroffen sind, aber betroffene Konzerne und Original Equipment Manufacturer (OEM) beliefern.

Welche Vorteile bringt die Beratung mit sich?

Mit dem Wissen unserer Experten sind Sie auf der sicheren Seite, was die Einhaltung von verpflichtenden Regulatorien betrifft. Darüber hinaus profitiert Ihr Unternehmen unter anderem von den Möglichkeiten:

  • CO2-Emissionen sowie Betriebskosten signifikant einzusparen,

  • Ihre Marke und das Vertrauen von Kunden und Partnern in Sie zu stärken,

  • Ihr Unternehmen zukunftssicher auszurichten,

  • sich bereits vorab auf noch folgende verpflichtende Änderungen einzustellen,

  • PCF-Daten als messbares Werkzeug im Rahmen von ESG zu nutzen.

Was kostet eine Nachhaltigkeitsberatung?

Die Kosten variieren abhängig von der Größe Ihres Unternehmens, dem Projektumfang und den gewählten Leistungen. Wir beraten Sie gern persönlich und sprechen vorab über den Preis einer Nachhaltigkeitsberatung für Ihre individuelle Situation.

Sie haben Interesse an Beratungsleistungen zu Nachhaltigkeitsthemen?

Kontaktieren Sie uns! Wir werden so schnell wie möglich auf Sie zukommen.

tk-check
* Pflichtangabe

Das könnte Sie auch interessieren

Product Carbon Footprint (PCF) vs. Environmental Product Declaration (EPD)

Die metallverarbeitende Industrie muss regulatorische Vorgaben wie CSRD und CBAM erfüllen und steigende Kundenanforderungen an Nachhaltigkeitsnachweise wie EPDs berücksichtigen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Unser Wald für Generationen.

Wir setzen uns dafür ein, wertvolle Mischwälder für kommende Generationen zu bewahren. Seit Herbst 2023 pflanzt thyssenkrupp Schulte gemeinsam mit dem Regionalverband Ruhr und Planted in der Kirchheller Heide. Erfahren Sie hier mehr zum Projekt!

CBAM: CO2-Transparenz und strenge Vorgaben auch für Importe

Das Europäische CO2-Grenzausgleichgesetz stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Erfahren Sie mehr in unserem Artikel.

Unsere greenability Lösungen für Ihren Weg zu mehr Nachhaltigkeit

Mit greenability schaffen wir Transparenz über die Treiber von CO2-Emissionen, damit Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen können.

Gegensätze, die sich ergänzen: Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Lesen Sie in unserem Artikel, welche Chancen die Nutzung digitaler Tools für mehr Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen bietet.

greenability – Highlight auf der Blechexpo 2023

Mit greenability bündeln wir das Know-how zur CO2-Reduzierung, um unsere Kund:innen noch intensiver unterstützten zu können. Lesen Sie mehr!

Kreislaufwirtschaft in der Stahlindustrie: Chancen und Herausforderungen

Erfahren Sie, wie die Kreislaufwirtschaft zur nachhaltigeren und effizienteren Nutzung von Ressourcen und der Vermeidung von Abfällen beiträgt.
Video zu grünem Stahl tk-play

Die Zukunft des Stahlsektors: Auf dem Weg zu grünem Stahl

Der Begriff „grüner Stahl“ ist in aller Munde. Erfahren Sie hier, wie er produziert wird und welche Rolle er im Kampf gegen den Klimawandel spielt.

Von Energiesparpotenzialen profitieren: Gemeinsam mit Ihren Mitarbeitenden zum nachhaltigen Erfolg

Wie können Mitarbeitende zum Energiesparen des eigenen Unternehmens beitragen? Jetzt Artikel lesen!