Warum sich Logistik-Outsourcing im Bereich Stahl für Ihr Unternehmen lohnt

Kostendruck, Fachkräftemangel und Lieferengpässe stellen für viele stahl- und metallverarbeitenden Betriebe derzeit eine große Herausforderung dar. Ein Lösungsansatz, mit dem man all diese Problembereiche effektiv meistern kann, ergibt sich beim Themenfeld Logistik. Eine Auslagerung der Stahl-Logistik kann nämlich dabei helfen, die eigene Produktivität zu steigern, sich besser am Markt sowie im Wettbewerb zu positionieren und ganz entscheidend: insgesamt sogar finanziell zu profitieren.

Auch Sie können Unterstützung bei Ihrer Logistik gebrauchen? Dann lesen Sie unseren Artikel, in dem wir Ihnen die Vorteile von einem Outsourcing der Logistik vorstellen und erklären, wie eine Auslagerung für Sie finanziell lukrativ wird. Zusätzlich geben wir Ihnen Tipps, wie Sie den perfekten Logistikpartner finden.

Logistik auslagern: Diese 3 Vorteile machen Outsourcing für Sie lukrativ

Falls beim Begriff Outsourcing Ihr erster Gedanke die damit verbundenen Kosten sind, seien Sie ganz beruhigt: Logistik rund um Stahl auszulagern kann sich für Ihr Unternehmen als lohnende Investition erweisen, mit der Sie Ihr finanzielles Budget letztlich eher schonen als belasten. Aber nicht nur in finanzieller Hinsicht bietet ein Outsourcing der Logistik viele Vorteile, denn Ihr Unternehmen profitiert auch in vielen anderen Bereichen.

Optimale Nutzung von Betriebsfläche und Unternehmensbudget

Wenn Sie Ihre Logistik auslagern, können Sie Ihr On-site-Warenlager verkleinern oder sogar ganz darauf verzichten. Sollten Sie für Ihre Warenlagerung eigens angemietete Gebäude verwenden, entfallen somit Mietkosten oder Sie können Ihre Räumlichkeiten stattdessen für die Unterbringung von zusätzlichen Fertigungsanlagen oder Automatisierungssystemen nutzen. Dadurch können Sie Ihre Produktivität erhöhen und darauf aufbauend Ihre Umsätze steigern.

Die zusätzlichen Einnahmen, die Ihr Unternehmen auf diese Weise erwirtschaften kann, wiegen die Ausgaben für einen Outsourcing-Partner sehr wahrscheinlich auf. Nicht selten übersteigen die hierbei erreichten Gewinne die Ausgaben für einen Logistik-Dienstleister sogar um ein Vielfaches.

Gewinnen Sie zusätzliche Kapazitäten für Ihre Fachkräfte

Lagerlogistik und das damit verbundene Lagermanagement gehen nicht nur mit gewissen Kosten einher, sondern erhöhen auch die Arbeitslast, was speziell in Zeiten von Fachkräftemangel ins Gewicht fällt. Aufgaben wie die Ermittlung des Lagerbestands von Werkstoffen, Qualitätskontrolle von Materialien, Durchführung von Inventuren, der Transport zum Produktionsort oder die Kommissionierung bzw. Bestellvorgänge müssen schließlich von einer Vielzahl Ihrer Mitarbeitenden erledigt werden.

Bei einem Outsourcing Ihrer Stahl-Logistik werden Ihnen diese Aufgaben von einem professionellen Dienstleister abgenommen. Die Kosten, die Sie durch die wegfallende Bearbeitung einsparen, können Sie schließlich in Ihren Betrieb reinvestieren. Aber noch viel wichtiger: Sie reduzieren die Belastungen für Ihre gesamte Belegschaft und verbessern damit als Arbeitgeber die Arbeitsbedingungen für Ihr Team.

Verbesserte Konditionen für Ihren Materialeinkauf

Weniger Arbeitsbelastung, mehr Kapital für Investitionen und dann auch noch vorteilhaftere Konditionen beim Materialeinkauf? Genau diese Chancen bietet Ihnen ein Outsourcing Ihrer Logistik!

Handfest Budget einsparen können Sie beim Outsourcing von Logistik vor allem dann, wenn Ihr externer Logistik-Dienstleister auch Werkstoffe aus Stahl direkt zum Verkauf anbietet. Diese werden von Logistik-Dienstleistern häufig zu rabattierten Preisen angeboten, vor allem wenn Sie höhere Abnahmemengen beziehen.

Wenn Sie die anschließenden Einsparungen beim Werkstoffeinkauf mit den Ausgaben für das Auslagern der Stahl-Logistik gegenrechnen, verzeichnen Sie möglicherweise eine positive Bilanz hinsichtlich Ihres Budgets. Ein weiterer Vorteil dabei: Ein professioneller Logistik-Dienstleister trägt auch dafür Sorge, dass Ihnen kritische Werkstoffe zeitnah und in ausreichenden Kapazitäten zu Verfügung stehen.

Die Herausforderung der Logistik besteht hauptsächlich darin, dass man mit dem Unvorhergesehenen fertig werden muss. Nur streng nach Plan oder Konzept zu verfahren, reicht modernen und agilen Unternehmen hinsichtlich Lieferketten nicht mehr. Deshalb stehen wir unseren Kund:innen auch schnell und flexibel zur Verfügung.

Julian Gröblinghoff
Sales Manager bei thyssenkrupp Schulte

Logistik gewinnbringend outsourcen: Auf den richtigen Logistikpartner kommt es an

Ein weiterer Vorteil beim Outsourcing der Logistik: Im Regelfall bieten Logistikpartner skalierbare Serviceangebote an. Für Sie als Unternehmen bedeutet das, dass Sie Ihre Stahl-Logistik nicht gleich komplett auslagern müssen, sondern flexibel wählen können, welche Teilbereiche Sie outsourcen möchten. Ein kompetenter Logistikpartner berät Sie gezielt, welche Aufgaben Sie bei Ihrem Supply Chain-Management sinnvollerweise auslagern sollten, um unternehmensweite Einsparungen zu erreichen.

Wie Sie den richtigen Outsourcing-Partner für Ihr Unternehmen finden? Folgende Fragen sollten Sie gemeinsam mit einem Logistikpartner klären, um für Ihr Outsourcing die richtigen Entscheidungen zu treffen:   

  • Welche Leistungen im Bereich Logistik möchten Sie auslagern?

  • Wie hoch sind die Kosten, wenn Sie Ihre Stahl-Logistik selbst bewältigen?

  • Möchten Sie bei Ihrem Dienstleister für Logistik auch Stahl bzw. stahlbasierte Werkstoffe direkt einkaufen – wie sind hierbei die Konditionen?

  • Im letzten Fall: Verfügt Ihr Logistikpartner über ausreichende Kapazitäten und die geeignete Infrastruktur, um Ihren Materialbedarf zu decken?

Outsourcing Ihrer Logistik: Wir unterstützen Sie gerne und umfassend!


Sie würden gerne wissen, ob sich eine Auslagerung von Logistik für Sie rechnet oder welche Bereiche Sie sinnvoll outsourcen können? Die Mitarbeitenden von thyssenkrupp Schulte sind an Ihrer Seite und beraten Sie gerne. Setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung.

Als Ihr persönlicher Kooperationspartner stellen wir Ihnen im Bereich Logistik ein umfangreiches 360-Grad-Leistungsangebot zur Verfügung. Dabei können Sie entweder flexibel Teilbereiche Ihrer Logistik wie Zwischenlagerungen oder Anlieferungen auslagern oder Ihr gesamtes Lagermanagement an uns outsourcen.

Gleichgültig für welchen Leistungsumfang Sie sich entscheiden, werden alle von uns erbrachten Leistungen individuell auf Ihr Unternehmen angepasst. Details zum Outsourcing des Lagermanagements und zu vielen weiteren Serviceangeboten erhalten Sie auf unserer Website Dienstleistungen & Projekte von thyssenkrupp Schulte.

Mehr erfahren

Fazit: Auslagerung von Logistik im Bereich Stahl bringt hohes Einsparpotenzial & weniger Arbeitsbelastung

Eine Auslagerung der Logistik im Bereich Stahl kann für viele Unternehmen ein entscheidender Schritt sein, um industriespezifische Anforderungen noch effizienter und professioneller zu meistern. Mit dem richtigen Logistikpartner kann am Ende mehr auf Ihrer finanziellen Haben-Seite stehen, als wenn Sie auf Outsourcing verzichten und alle Logistikprozesse weiterhin selbst erledigen.

Das Wichtigste zum Thema nochmal für Sie auf einen Blick:

  • Einsparungen von Mietkosten für Lagerräume sind ein gewichtiges budgetäres Argument, das für ein Outsourcing der Stahl-Logistik spricht.

  • Unternehmen können durch eine Auslagerung der Logistik zusätzlich Arbeitsaufwände reduzieren und bessere Konditionen beim Werkstoffeinkauf erhalten.

  • Wie lukrativ und damit erfolgreich das Outsourcing der Logistik für Unternehmen ist, hängt maßgeblich von der Wahl des Logistikpartners und dessen Leistungsangebot ab.

Mehr Artikel

Herzlich Willkommen!

CSO Dr. Adrian Seeger heißt Sie herzlich willkommen auf der Informationsplattform von thyssenkrupp Schulte.
greenability by thyssenkrupp Schulte

Unsere greenabiltiy-Lösungen für Ihren Weg zu mehr Nachhaltigkeit

Von Transparenz über Ökobilanz bis zur Kompensation. thyssenkrupp Schulte bietet Ihnen nachhaltige Lösungen für Bauteile und Komponenten.

Werkstoff Stahl: Wissenswertes zum Thema Stahlrohre schneiden

Stahlrohre schneiden will gelernt sein! Unser Artikel verrät Ihnen, worauf es beim Schneiden oder Sägen von Rohren ankommt.

Kreislaufwirtschaft in der Stahlindustrie: Chancen und Herausforderungen

Erfahren Sie, wie die Kreislaufwirtschaft zur nachhaltigeren und effizienteren Nutzung von Ressourcen und der Vermeidung von Abfällen beiträgt.
thyssenkrupp Schulte grüner Stahl

Die Zukunft des Stahlsektors: Auf dem Weg zu grünem Stahl

Der Begriff „grüner Stahl“ ist in aller Munde. Erfahren Sie hier, wie er produziert wird und welche Rolle er im Kampf gegen den Klimawandel spielt.
Jetzt anmelden

Neue digitale Fachvorträge verfügbar

Unsere erfahrenen Experten führen Sie durch verschiedenste Werkstoffthemen – von der Herstellung über die Normung bis hin zu hilfreichen Praxisbeispielen.
thyssenkrupp Schulte Energiescouts

Von Energiesparpotenzialen profitieren: Gemeinsam mit Ihren Mitarbeitenden zum nachhaltigen Erfolg

Wie können Mitarbeitende zum Energiesparen des eigenen Unternehmens beitragen? Jetzt Artikel lesen!

Digitale Unterschrift: Wie Sie von elektronischen Signaturen profitieren

Elektronische Unterschriften ermöglichen einen nachhaltigeren, kostengünstigeren und vereinfachten Schriftverkehr. Erfahren Sie jetzt mehr!

Reklamationsmanagement verbessern mit fünf hilfreichen Tipps

Durch Reklamationsmanagement sorgen Sie nachträglich für mehr Kundenzufriedenheit. Wie Sie effektiver Reklamationen bearbeiten, erfahren Sie hier.

Mehr Umsatz in der Metallverarbeitung: So profitiert Ihr Betrieb von stärkerer Kundenorientierung

Kundenorientierung ist essenziell, um mehr Umsatz in der Metallverarbeitung zu erzielen und gleichzeitig die Kundenbindung zu stärken. Mehr erfahren!
Interview BlechCon

Das bewegt. Unseren Kunden BlechCon.

Vor Ort bei unseren Kund:innen erfahren wir, welche Themen sie bewegen. Diesmal ging es zu der Firma BlechCon nach Solingen.

Ausbildung in der Metallindustrie: So gelingt Ihnen das Recruiting der Generation Z

Junge Menschen für eine Ausbildung im Metallbau zu gewinnen, ist für viele Betriebe eine geeignete Maßnahme gegen den Fachkräftemangel. Erfahren Sie hier, wie Ihr Recruiting der Generation Z gelingt.

Energiesparen im Metallverarbeitungsbetrieb: Drei einfache Tipps für weniger Kosten

Wie kann Ihr metallverarbeitender Betrieb langfristig Energiekosten senken? Wir geben Ihnen drei Tipps mit auf den Weg, wie Sie einfach und effizient Energiesparen können.

Supply Chain Management: Risiken innerhalb Ihrer Lieferkette erkennen und gezielt minimieren

Welche Risiken können innerhalb Ihrer Lieferketten bestehen? Und wie lässt sich Ihre Supply Chain effektiv absichern? In unserem Artikel erklären wir Ihnen alles Wissenswerte.

Warum sich Logistik-Outsourcing im Bereich Stahl für Ihr Unternehmen lohnt

Fachkräftemangel meistern, Lieferengpässe vermeiden und dabei auch noch unterm Strich finanziell profitieren? Wie ein Outsourcing Ihrer Stahl-Logistik dabei hilft.

Aluminium umformen: Was Sie zum Kanten und Biegen von Aluminium wissen sollten

Gemeinsam mit unserem Werkstoffberater erklären wir Ihnen alles, was Sie rund um den Werkstoff Aluminium und dessen Umformung wissen müssen. Jetzt Artikel lesen und mehr erfahren!

Wissenswertes rund um Werkstoffe im Videoformat.

Unser Werkstoffberater nimmt verschiedenste Themen rund um Werkstoffe für Sie unter die Lupe und erklärt sie anschaulich.

Moving Industries for Generations.

Seit mehr als 125 Jahren sind wir bei thyssenkrupp Schulte in Bewegung und wollen auch in Zukunft viel bewegen. Jetzt Video ansehen!

Robotic Process Automation in der Metallverarbeitung: RPA als Zukunftschance für effizientere Geschäftsprozesse

Welches Potenzial birgt Robotic Process Automation für Ihren Metallbetrieb? Und welche Tätigkeiten erleichtern effiziente RPA-Bots in Metallverarbeitungsprozessen?

Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie uns.

* Pflichtangabe